Die ältesten Menschen der Welt
Es gibt nur wenige Menschen, die einen dreistelligen Geburtstag erreichen. Einige der weltweit berühmtesten Altersrekordhalter stellen wir im Artikel vor.
Menschen werden heute im Schnitt immer älter, jedoch gibt es nach wie vor nur wenige, die über 95 oder gar über 100 Jahre alt werden. Die meisten von ihnen leben in der Karibik und in Industrienationen wie Japan, Frankreich und den USA. Alle hier im Artikel vorgestellten Altersrekordler kann man gleichzeitig auch als die ältesten Eltern bezeichnen, denn sie haben beziehungsweise hatten Kinder, die sie teilweise überlebt haben.
Verlässliche Statistiken sind allerdings schwierig zu erheben, da nicht überall auf der Welt die genauen Lebensdaten eines Menschen festgehalten werden beziehungsweise in verschiedenen Gegenden der Welt zu unterschiedlichen Zeitpunkten begonnen wurde, Geburts- und Sterbedaten zu dokumentieren. Das unglaublich hohe Alter der derzeitigen Weltrekordhalter ist allerdings offiziell bestätigt:
Jeanne Calment – der älteste Mensch der Welt
Die Französin Jeanne Calment aus Arles wurde 122 Jahre alt und ist damit die älteste Person, die je gelebt hat und deren Lebensdaten überprüfbar sind. Sie wurde im Jahr 1875 geboren und verstarb im Jahr 1997, erlebte entsprechend nicht nur die vorletzte Jahrhundertwende als bereits erwachsene Frau, sondern nahezu das vollständige 20. Jahrhundert. Betrachtet man die Lebensweise von Jeanne Calment, so lässt sich allerdings schwerlich ein Geheimnis für ein langes Leben ableiten. Denn sie hat geraucht, bis sie 119 war und nur deswegen aufgehört, weil sie aufgrund ihrer Erblindung keine Zigaretten mehr anzünden konnte. Noch bis sie 100 Jahre alt war, war sie in der Lage Fahrrad zu fahren. Ihre eigene Antwort für den Grund ihres hohen Alters: mediterrane Küche und Portwein.
Sarah Knauss – der zweitälteste Mensch der Welt
Auch der zweitälteste Mensch ist eine Frau – insgesamt lässt sich sagen, dass die Die US-Amerikanerin Sarah Knauss wurde 1880 geboren und starb im Jahr 1999, damit wurde sie 119 Jahre alt. Mehr als eineinhalb Jahre lang war sie Rekordhalterin der ältesten noch lebenden Personen. Die Langlebigkeit liegt ihr in den Genen: Ihre Cousine wurde 105 und auch ihre eigene Tochter überschritt die 100 und starb mit 101 Jahren. Sarah Knauss verpasste ihren zweiten Jahrhundertwechsel nur knapp – sie starb 33 Stunden bevor das Jahr 2000 begann am 30. Dezember 1999 in ihrem Sessel sitzend.
Kane Tanaka – der älteste noch lebende Mensch der Welt
Die Japanerin Kane Tanaka wurde im Jahr 1903 geboren und lebt noch. Mit 117 Jahren ist sie seit dem Jahr 2019 der derzeit älteste noch lebende Mensch. Mit 103 Jahren besiegte sie eine Erkrankung an Dickdarmkrebs und ging noch mit 115 Jahren in ihrem Garten spazieren. Ihre Langlebigkeit erklärte sie unter anderem damit, dass sie auf das Sterben keine Lust habe, aber auch mit ihrer Familie und dem Glauben an Gott. Außerdem nimmt sie noch heute regelmäßig am Mathematikunterricht teil und spielt jeden Tag mit den Angestellten ihrer Seniorenresidenz das Brettspiel Othello.
Augusta Holtz – der älteste in Deutschland geborene Mensch
Augusta Holtz wurde im Jahr 1871 in Czarnikau geboren, was damals zur preußischen Provinz Posen zählte, und starb im Jahr 1986 in den USA, wohin sie im Alter von zwei Jahren mit ihrer Familie emigriert ist. Sie wurde 115 und hielt von 1985 bis 1990 den Rekord des ältesten Menschen der Welt. Allerdings konnte ihr Alter erst posthum eindeutig verifiziert werden, weil eine Geburtsurkunde fehlte. Augusta Holtz hatte vier Kinder, von denen sie zwei überlebte.
Chitetsu Watanabe – der älteste Mann der Welt
Mit Chitetsu Watanabe schafft es ein weiterer Japaner auf die aktuelle Liste der ältesten Menschen der Welt. Er wurde im Jahr 1907 geboren und verstarb im Februar 2020 kurz vor seinem 113. Geburtstag. Noch elf Tage vor seinem Tod erhielt er von seinem Altenheim ein Zertifikat mit dem seltenen Titel – und auch vor ihm war es ein Japaner, der den Weltrekord als ältester Mann hielt. Generell gilt Japan als eines der Länder mit der höchsten Lebenserwartung – unter anderem aufgrund der Ernährungsweise und des Gesundheitsbewusstseins. Darüber hinaus hatte aber auch Chitetsu Watanabe ein Geheimnis für sein langes Leben: wenig ärgern und viel lächeln. Außerdem betätigte er sich bis zu einem Dreivierteljahr vor seinem Tod sportlich und widmete sich auch Mathematikaufgaben sowie der Kalligrafie.