Einen Heiratsantrag bekommt man nicht jeden Tag und in der Regel auch nur ein einziges Mal im Leben. Dementsprechend sollte er auch einzigartig sein, oder? Vor dem Geliebten oder der Geliebten niederknien und ihn um seine bzw. sie um ihre Hand zu bitten ist der Klassiker. Aber ein bisschen mehr Kreativität als einfach nur eine Frage macht den Moment zu etwas ganz Besonderem. Wenn dir allerdings noch die zündende oder durchschlagende Idee fehlt, dann hätten wir da ein paar Vorschläge für dich, die du vielleicht noch etwas abwandeln und somit zu deinem ganz persönlichen Heiratsantrag machen kannst.

Für Viele soll der Heiratsantrag etwas ganz besonderes werden.Romantisch, überraschend, spontan, kreativ?

Möglichkeiten gibt es schier unendlich viele, um dem oder der Liebsten einen Heiratsantrag zu machen. Auf jeden Fall ist ein Heiratsantrag bedeutsam und zugleich auch emotional – es darf zwar durchaus romantisch sein, allzu kitschig wäre dann aber doch womöglich etwas übertrieben. Nun stellen sich aber die Fragen: wo und wie?

1. Im Urlaub

Was bietet sich eher an, als die Frage aller Fragen im Urlaub in ganz entspannter Atmosphäre zu stellen? Ein idyllischer Ort, wie einem Strand oder einem Wasserfall eignet sich geradezu perfekt. Du könntest die Botschaft zum Beispiel in den Sand schreiben. Das geht aber natürlich nur dann, wenn die Atmosphäre auch wirklich entspannt ist und ihr nicht dauernd streitet oder euch uneinig seid. In dem Fall das Vorhaben besser noch mal verschieben!

2. Beim Picknick

Ein Picknick bietet auch eine gute Gelegenheit, „die“ Frage zu stellen. Und dabei darf es ruhig auch etwas kreativer sein. Du könntest die Frage auf einen Zettel schreiben und in einem Gebäckstück verstecken. Packe auf jeden Fall eine weiße Picknickdecke, einen Prosecco und etwas Feines zum Essen ein, damit der Moment ein Besonderer wird und die Überraschung auch gelingt. Unter dem Sternenhimmel ist es übrigens gleich nochmal so beeindruckend, wetten?

3. Auf einem Boot

Auch auf dem Boot, kann man einen romantischen Heiratsantrag vorbereiten.In der freien Natur mitten auf dem Gewässer einen Heiratsantrag zu bekommen, das hat schon was. Boote mieten kann man an diversen Seen oder Flüssen und dann steht dem Vorhaben eigentlich nichts mehr im Weg. Ohne Bootsführer, zum Beispiel in einem Ruderboot, ist es besonders romantisch und intim.

4. Kreativ als Rätsel verpackt

Du willst es nicht direkt sagen, sondern dein Partner darf auch ein bisschen ins Schwitzen kommen, um herauszufinden, worum es eigentlich geht? Dann ist ein Heiratsantrag als Rätsel verpackt eine tolle Idee. Das könnte zum Beispiel ein selbst erstelltes Kreuzworträtsel oder ein anderes Quiz sein – tobe dich ruhig ein wenig aus.

5. Ein Lied umtexten

Wenn du wirklich kreativ bist, kannst du auch einen Liedtext auf euch beide umschreiben und daraus einen Heiratsantrag basteln. Vielleicht habt ihr ja ein gemeinsames Lied, das euch an irgendetwas erinnert? Alternativ funktioniert das natürlich auch mit einem romantischen Gedicht.

6. Heiratsantrag am Ort des Kennenlernens

Der Ort des Kennenlernens eignet sich ideal für den Heiratsantrag.Was ist romantischer als ein Heiratsantrag an dem Ort, an dem man sich kennengelernt hat? Okay, wenn es die U-Bahn war, dann trifft das vielleicht nicht zu, aber unter anderen Umständen kann das eine gute Idee sein. Bringe sie oder ihn als Überraschung an den besagten Ort und dann kannst du „loslegen“.

7. Heiratsantrag mit Adrenalin

Wenn ihr beide auf den Adrenalin-Kick steht, dann ist vielleicht ein Fallschirmsprung, ein Tandemsprung, eine Ballonfahrt oder eine rasante Achterbahnfahrt eine gute und einfallsreiche Möglichkeit, um das loszuwerden, was du loswerden willst: Den Heiratsantrag an deinen Partner. In dem Moment seid ihr wahrscheinlich sowieso voller Endorphine, so dass ihre beide den Moment sicherlich nicht so schnell vergessen werdet.

8. Vor großem Publikum

Viele wollen gerne mit ihrem Partner alleine sein, wenn sie den Heiratsantrag stellen. Durchaus reizvoll kann es aber auch vor großem Publikum sein. Da gibt es jede Menge Möglichkeiten, je nachdem wie mutig du bist und wie es mit deinen Finanzen so aussieht. Vom Anmieten einer Werbefläche über ein Werbebanner bis hin zur Sportveranstaltung, an dem du mal kurz das Mikrofon ergreifst, ist fast alles möglich. Aber Vorsicht: Dazu gehört ziemlich viel Mut und du kannst wohl am besten einschätzen, ob dein Partner dadurch beeindruckt wird oder ob es ihm womöglich doch eher unangenehm ist vor so vielen Menschen.

9. Flashmob

In dem Fall solltest du viele Bekannte und Freunde mobilisieren, um spontan – zumindest soll es spontan aussehen – einen Flashmob auf die Beine zu stellen mit dem Inhalt: „heirate mich!“ Im Internet gibt es dazu übrigens jede Menge Anregungen und Ideen.

10. Antrag zuhause

Auch ein Antrag in den eigenen vier Wänden kann überzeugen.Hört sich fürs Erste vielleicht etwas langweilig an, muss es aber gar nicht sein: der Antrag zuhause. Ihr seid dann jedenfalls unter euch und könnt den Augenblick voll und ganz in trauter Zweisamkeit genießen. Für den Moment danach kannst du zum Anstoßen natürlich auch noch ein paar Freunde einladen, wenn dir danach ist.

Dekoriere das Zimmer mit Rosen und Kerzenlicht, so dass es richtig romantisch wird. Du kannst die Botschaft dann entweder persönlich überbringen, oder aber per Videobotschaft, zum Beispiel indem du den Heiratsantrag aufnimmst und diesen laufen lässt unter dem Vorwand, ihr macht einen Videoabend.

Du siehst also: die Liste der Möglichkeiten ist lang. Überlege vorher, was am besten zu euch beiden passt und was deinen Partner wirklich beeindruckt. Und dann solltest du den Antrag rechtzeitig planen, damit auch wirklich nichts in die Hose geht – so einen Moment gibt es ja meistens nur einmal im Leben.

Gut versichert in die Zukunft mit der LV 1871

Solltet ihr Nachwuchs planen, dann gibt es gleich noch einen anderen guten Plan für euch: MeinPlan Kids. Diese Kindervorsorge dient eurem Nachwuchs als erster Baustein für später und ist ein verlässlicher Plan für lebensbegleitendes Sparen. Noch dazu stellt ihr damit finanzielle Mittel für die spätere Ausbildung oder das Studium bereit. MeinPlan Kids stellt eine flexible und moderne Sparlösung dar – ihr legt dabei Geld zurück, um später euren Kindern Wünsche erfüllen zu können und finanzielle Absicherung zu gewähren.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

LV1871
Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherung

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...