Berufsunfähigkeitsversicherung LV 1871

Im ersten Moment mag diese Frage banal und einfach klingen. Doch wenn man damit beginnt, eine Antwort zu suchen, kommt man plötzlich ins Grübeln. Denn heutzutage hat jeder Mensch seine ganz eigenen Vorstellungen davon, was Glück bedeutet und was nicht.

Glück steckt in den kleinen Dingen

Im Rahmen einer Straßenumfrage haben mehrere Menschen versucht, mit wenigen Worten zu beschreiben, was sie persönlich glücklich macht. Die Antworten fielen sehr unterschiedlich aus.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

 

Es überwiegt die Sehnsucht nach einfachen Momenten. Manche Personen wünschten sich zum Beispiel mehr Zeit mit der Familie oder einen langen Urlaub an einem weit entfernten Ort.

„Wirkliches Glück bedeutet für mich ein schöner Tag mit der Familie.“

Besonders wertvoll – vor allem im Hinblick auf die derzeitige Situation – ist es für viele, einige Stunden an der frischen Luft und in der freien Natur zu verbringen. Menschen, die derzeit viel arbeiten müssen, sehnen sich nach mehr Freizeit, die sie nach Belieben gestalten können.

„Glücklich macht mich Freizeit, die ich nutzen kann.“

Das größte Glück ist die Gesundheit

Die aktuelle Krise belastet Menschen nicht nur, sie scheint auch das persönliche Glück zu beeinflussen. So haben sich die meisten gewünscht, dass sie selbst, aber auch Familie, Freunde und Verwandtschaft trotz COVID-19 gesund bleiben. Die Zeit, die die Befragten mit diesen Gruppen verbringen, macht viele von ihnen derzeit besonders glücklich.

„Glück ist für mich, nach Hause zu kommen. Meine Frau mit beiden gesunden Kindern zu sehen und die gemeinsame Zeit zu genießen.“

Glück steckt in allen Aspekten des Lebens

Aufstehen. Arbeiten gehen. Das eigene Leben leben. Scheinbar selbstverständliche Tätigkeiten, die Menschen in ihrem Leben nachgehen, können Glück bedeuten. Denn nicht jede Person hat die Möglichkeit, so zu handeln. Körperliche oder seelische Hindernisse halten viele davon ab, einen normalen Alltag zu leben und zu führen.

„Glück würde ich auch mit Chance gleichstellen. Man hat das Glück aufzustehen. Es gibt so viele Menschen, die nicht aufstehen können.“

Auch diesem kleinen und vielleicht unscheinbaren Glück sollten wir uns in unserem eigenen Alltag bewusster werden. Schließlich sind es die kleinen Dingen, die unser aller Leben bereichern.

Kuriose Ausreden, warum jemand zu spät oder gar nicht auf die Arbeit kommt

Ausreden, warum man nicht in die Arbeit kommt, gibt es wie Sand am Meer. Die besten und kuriosesten Ausreden haben wir hier zusammengefasst....
Weiterlesen

Internet und Digitalisierung für Senioren

Für die meisten Senioren ist der Umgang mit Smartphone, Internet & Co. eine echte Herausforderung. Doch ist die Digitalisierung ist Teil unseres Alltags - und...
Weiterlesen

Digitale Pflege und Haushaltshelfer für Senioren gegen Einsamkeit

Es gibt viele verschiedene Ansätze für eine funktionierende digitale Pflege. Alle Vorteile und Möglichkeiten im Überblick....
Weiterlesen

Diese Sportarten sind am besten für einen mentalen Ausgleich!

Sport als mentaler Ausgleich: treiben ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist und die Seele. In diesem Beitrag haben wir...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Tipps zur Absicherung bei Erwerbsminderung

Obwohl bei einer Erwerbsminderung eine finanzielle Absicherung gegeben sein sollte, weist die Realität dagegen Lücken auf....
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...