Urlaub mit Kindern – da kommen andere Herausforderungen auf einen zu als beim Reisen allein oder zu zweit. Die Bedürfnisse des Nachwuchses müssen berücksichtigt werden, wenn der Urlaub für alle entspannt werden soll. Das gilt sowohl für die Vorbereitung und Anreise als auch die Aktivitäten vor Ort. Wer aber im Vorfeld ein paar Dinge beachtet, hat auch im Urlaub mit Kindern Spaß und Entspannung.

Urlaubsplanung und -vorbereitung

Bei der Urlaubsplanung und Buchung gilt es, so früh wie möglich anzufangen – insbesondere dann, wenn man Kinder im schulpflichtigen Alter hat. Denn oftmals sind familienfreundliche Unterkünfte Monate im Voraus ausgebucht und auch Flüge werden nicht günstiger, je länger man wartet.

Im Vorfeld sollte man versuchen, die Vorlieben aller Mitreisenden zu vereinen. Dabei spielt das Reiseziel eine große Rolle. Soll es ans Meer gehen, in die Berge oder in eine andere Stadt? Wichtig ist, dass es vor Ort genügend Aktivitäten und bestenfalls andere Kinder gibt.

Die Wahl des Reiseziels ist abhängig vom Alter

Allerdings ist die Wahl des Reiseziels auch vom Kindesalter abhängig. Ein Baby bis zu einem halben Jahr muss hauptsächlich essen und schlafen und hat keine anderen Ansprüche ans Reiseziel. Man kann daher in diesem Alter noch relativ frei planen. Kleinkinder hingegen haben einen großen Bewegungsdrang, weswegen zwölfstündige Flugreisen nichts für sie sind. Längere Reisen können auch später noch gemacht werden. Wer Campen mag, für den ist dies oft der ideale Familienurlaub, da so alle auf ihre Kosten kommen. Es ist abenteuerlich, gibt viel zu entdecken und häufig sind Familien mit anderen Kindern anwesend, sodass Eltern auch Ruhe und Zeit für sich haben.

Soll es allerdings trotzdem eine Fernreise sein, sollte diese durch Zwischenstopps aufgelockert werden. Dasselbe gilt für lange Autofahrten – Kinder müssen zwischendurch die Gelegenheit bekommen, zu spielen und sich auszutoben. In diesem Fall ist es auch sinnvoll, früh am Morgen loszufahren. Darüber hinaus können die Fahrten selbst mit dem richtigen Entertainment angenehmer gestaltet werden, indem die Kinder sich vorher aussuchen, mit welchen Büchern oder Hörspielen sie sich beschäftigen wollen. Der richtige Proviant und vielleicht eine Überraschung zwischendurch sorgen ebenfalls für eine entspannte Anreise.

Aktivitäten vor Ort

Insbesondere Schulkinder bis zwölf Jahre müssen sich auch vor Ort verausgaben können. Bei Jugendlichen ist zu beachten, dass sie genauso wie Kinder möglichst Gleichaltrige um sich haben. Je nach Geschmack ist in diesen Fällen ein Cluburlaub mit all inclusive angeraten, der sowohl Unterhaltung als auch flexible Zeiten bietet.

Kulturelle Aktivitäten sind je nach Alter der Kinder schwierig. Insbesondere Unternehmungen wie Museen hängen sehr davon ab, ob diese beispielsweise auch Mitmachgelegenheiten für Kinder bieten. Ansonsten sollte man den Urlaub auch nicht allzu sehr durchplanen, sondern den Tag auf sich zukommen lassen. Denn bei Reisen mit Kindern ist vor allem eines wichtig: Zeit.

Koffer packen: Medikamente, Kleidung, Spielzeug

Vor der Abfahrt gilt es, sich Gedanken über den richtigen Kofferinhalt zu machen. Wichtig ist natürlich, einen ausreichenden Vorrat an etwaigen Medikamenten beziehungsweise die Reiseapotheke einzupacken. Bei Auslandsreisen, insbesondere in außereuropäische Länder, muss auf eine entsprechende Auslandskrankenversicherung geachtet werden.

Darüber hinaus sollte man auch genügend Kleidung für die Kinder einpacken. Anziehsachen werden schnell schmutzig und nicht in jeder Unterkunft gibt es eine Waschmaschine. Alles mit der Hand zu waschen ist mühsam – schließlich ist man im Urlaub. Ein paar Extrasachen erleichtern die Angelegenheit.

Natürlich darf auch das Spielzeug nicht fehlen – allen voran das Lieblingskuscheltier oder eine Decke, die die Kinder zum Einschlafen brauchen. Zu viele Spielsachen sollte man allerdings auch nicht einpacken. Erstens ist es empfehlenswert, nicht allzu viel Gepäck zu haben, zweitens gibt es Spielsachen bei familienfreundlichen Unterkünften meistens auch vor Ort. Wenn es viel zu entdecken und zu unternehmen gibt, ist das eigene Spielzeug ohnehin zweitrangig.

Unterkunft – Hotel, Familienzimmer, Ferienwohnung?

Die Wahl der Unterkunft ist unter anderem ebenfalls abhängig vom Alter der Kinder. Häufig empfiehlt sich eine Ferienwohnung oder ein Familienzimmer, weil man auf diese Weise relativ flexibel ist. Bei Ferienwohnungen beziehungsweise Ferienhäusern kann man sich an dem Rhythmus der Kinder orientieren und ist nicht an Essenszeiten im Hotel gebunden, die nicht unbedingt mit denen der Kinder übereinstimmen. Im Familienzimmer hat man vor allem jüngere Kinder gut im Blick und kann abends auch noch mit dem Partner zusammensitzen.

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

Taufpate wählen: nach welchen Kriterien suche ich am besten aus?

Wer gefragt wird, ob der Taufpate werden will, kann darauf stolz sein, denn diese Frage ist ein großer Vertrauensbeweis. Ein Pate trägt die Mitverantwortung dafür,...
Weiterlesen

Wie findet man ein gutes Au-pair?

Ein Au-pair ist ein hilfreiches Familienmitglied auf Zeit, welches in der Regel die Betreuung der Kinder, einen Teil des Haushalts und das Kochen übernimmt. Wie...
Weiterlesen

Tipps und Ideen für die Babyparty

Die Babyparty ist seit einigen Jahren voll im Trend. Die besten Ideen für die Dekoration, Spiele und Geschenke für eine rundum gelungene Babyparty findest du...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Fondsgebundene Rentenversicherung für Kinder

Eine Option ist hier die fondsgebundene Rentenversicherung für Kinder. Es stellt sich allerdings die Frage, in welchen Fällen eine solche Lösung sinnvoll und welches Vorsorgemodell...
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...