Berufsunfähigkeitsversicherung LV 1871

Als Student erscheint das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU) eigentlich sehr weit hergeholt, denn man ist ja eigentlich gesund, übt noch keinen richtigen Job aus (die 450 Euro als Barkeeper lassen wir mal außen vor) und mit dem öden Themen Versicherungen mag man sich ja jetzt noch gar nicht auseinandersetzen.

Wir wissen selber, dass es durchaus Themen gibt, die mehr Charme haben in diesem Lebensabschnitt. Aber es gibt gute Gründe dafür, sich zwischen Hörsaal und Praktika mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu beschäftigen…

Darum sollten Sie sich aber jetzt schon mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigen

Wir geben Ihnen kurz einige Stichpunkte mit auf den Weg, auf welche wir später aber noch umfangreicher eingehen:

      • Sicherung des Gesundheitszustandes und wie auch der Stand der „Hobbys“
      • Sofortige Absicherung, falls jetzt schon etwas passiert
      • Günstigeres Eintrittsalter

„Frieren“ Sie Ihren Ist-Zustand ein

Sicherlich haben Sie schon mal davon gehört, dass in der Berufsunfähigkeitsversicherung umfangreiche Gesundheitsfragen gestellt werden, die einen vielleicht sogar etwas abschrecken könnten. Ihr Gesundheitszustand dürfte in jüngeren Jahren aber wahrscheinlich noch relativ gut sein. Wir erleben es immer wieder, dass ein falscher Arztbesuch oder eine falsche Diagnose die spätere Absicherung einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu normalen Konditionen zu Nichte macht.

Ebenso, wenn Sie später ein vermeintlich (für den Versicherer) gefährliches Hobby ausüben würden. Mit einem Abschluss als Student „frieren“ Sie praktisch den Ist-Zustand ein. Es gibt nämlich keine Nachmeldepflicht. Weder für gesundheitliche Angaben noch für neue und „gefährliche“ Freizeitaktivitäten.

Auch wenn Sie sich noch keine angemessene Höhe leisten können – Ihr aktueller Zustand lässt sich damit sichern und später erhöhen durch die Nachversicherungsgarantie.

Sofortiger Schutz – denn niemand ist vor einer schweren Krankheit & Unfall geschützt

Auch wenn Sie sich gesundheitlich im siebten Himmel fühlen – eine schwere Krankheit kann Ihre schönsten Lebenspläne zunichtemachen. Akademischer Abschluss, Gründung einer Familie oder das Häuschen im Grünen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt auch schon während des Studiums.

So beschreibt es z.B. die LV 1871 in ihren Vertragsbedingungen der Golden BU:

 

Können Sie also aus gesundheitlichen Gründen Ihren Studiengang nicht mehr fortsetzen, so würde die vereinbarte Rente von bis zu 1.500 Euro monatlich fließen (Achten Sie bitte generell in den Vertragsbedingungen penibel darauf, dass Sie in einen anderen Studiengang verwiesen werden können. Die obige Regelung ist somit eine Referenzregelung am Markt).

Je Jünger der Abschluss, desto geringer die Beiträge

Die Prämie in der Berufsunfähigkeitsversicherung bemisst sich aus mehreren Faktoren. Ein sehr wichtiger davon ist das Eintrittsalter. Je eher ein Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgt, desto günstiger sind die zu entrichtenden Prämien.

Der Clou des Ganzen: Rechnet man die Beiträge über die gesamte Laufzeit, so ist ein Abschluss in fünf Jahren gar nicht günstiger. Über die Laufzeit gesehen wird relativ der identische Beitrag geleistet. Dafür sichern Sie sich mit einem Abschluss als Student den Gesundheitszustand und das Eintrittsalter. Sollte das Geld mal etwas knapp sein, bieten mehrere Gesellschaften auch sogenannte „Startertarife“ mit verringerten Beiträgen an.

Auf was sollte ich als Student bei der Suche nach der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

In unserer täglichen Beratung ist die Aufbereitung der Gesundheitshistorie immer der erste Schritt. Zu Beginn spielen bei uns die Auswahl der Gesellschaft oder die vermeintliche Absicherungshöhe noch keine Rolle. Wir stellen uns zu Beginn immer erst einmal die Frage „Wer würde Sie zu welchen Konditionen annehmen?“.

Gehen wir aber einen Schritt weiter und nehmen eine Normale Annahme an. Neben den üblichen wichtigen Punkten wie der Finanzstärkte der Gesellschaft und generell sauberen Vertragsbedingungen möchten wir noch einige Punkte herausstellen:

Umfangreiche Nachversicherungsgarantien ohne erneute Risikoprüfung

Nach dem Ende des Studium erfolgt anschließend (Ok, vielleicht folgt die Weltreise oder der Trip nach Südostasien noch dazwischen, sobald es wieder möglich ist natürlich – es sei Ihnen gegönnt!) der Einstieg ins Berufsleben. Hier sind die bisher abgesicherten Renten von geschätzt 1.000 bis 1.500 Euro zu wenig für den eigentlichen Bedarf.

Aber welche Lösung gibt es dafür?

Dafür bieten die Gesellschaften die Nachversicherungsgarantie an. Bei guten Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen erfolgt dies sogar ohne erneute Risikoprüfung statt Gesundheitsprüfung (es könnte also nochmals nach neuen Hobbys gefragt werden). Die LV 1871 hat es in der Golden BU absolut vorbildlich gelöst und verzichtet auf eine erneute Risikoprüfung:

Normalerweise sind Nachversicherungsgarantien oft auf 500 Euro zusätzliche monatliche Berufsunfähigkeitsrente begrenzt. Bei der aktuellen Tarifgeneration der Golden BU bei der LV 1871 wäre aber eine Erhöhung von maximal 100 Prozent der zuletzt versicherten Berufsunfähigkeitsrente möglich.

Bei bisher abgesicherten 1.250 Euro monatlicher Rente wäre somit eine Erhöhung auf bis zu 2.500 Euro möglich. Vorausgesetzt wäre aber die finanzielle Angemessenheit, welche oft bei 60 Prozent Ihres derzeitigen Bruttogehaltes liegt. Diese haben leider nur wenige Gesellschaften so sauber gelöst wie im obigen Beispiel. So können Sie auch direkt nach dem Einstieg ins Berufsleben nach erfolgreichem Studium eine bedarfsgerechte Absicherung darstellen.

Was ist, wenn ich später eine höhere Absicherung möchte in der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Hier präferieren wir auch schon bei Studenten oftmals eine Zwei-Vertragslösung. So sichert man während des Studienlebens zum Beispiel zweimal 750 Euro ab. Im späteren Berufsleben besitzt man somit in jedem Vertrag eigenständige Nachversicherungsgarantien, um bei einer möglichen Karriere eine sehr hohe Absicherung zu bekommen.

Welche Punkte sind noch wichtig als Student?

Achten Sie bitte auf eine möglichst hohe Beitragsdynamik sowie auf das Endalter 67. Es geht nicht darum, dass Sie nicht bis 67 Jahre arbeiten möchten, sondern um den früh eingetretenen Leistungsfall und einer langanhaltenden Leistungsdauer. Haben Sie es später finanziell „geschafft“, sind gesund und Mitten im Leben, so kann die Berufsunfähigkeitsrente auch wieder reduziert werden.

Bitte wählen Sie zudem einen Anbieter aus, welcher auch eine Verlängerung der Versicherungsdauer zulässt, falls der Gesetzgeber das Renteneintrittsalter über das 67. Lebensjahr erhöht.

Es gibt zudem noch viele kleinere Punkte, aber wir möchten jetzt mal den Rahmen nicht sprengen ;-).

Wie finde ich als Student die passende Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die beste Lösung wäre hierbei ein versierter Versicherungsmakler mit Expertise in diesem Bereich. Dieser ermöglicht Ihnen einen umfangreichen Marktvergleich über die verschiedenen Gesellschaften und deren Tarife.
Der wichtigste Punkt aber: Ein Versicherungsmakler kann für Sie eine anonyme Risikovoranfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. Dies ist eigentlich die Königsdisziplin in der Unterstützung durch einen freien Makler. Die Gesundheitshistorie sowie weitere Aspekte wie Ihr Freizeitverhalten werden von den verschiedenen Versicherungsunternehmen sehr unterschiedlich gehandhabt. Ein guter Versicherungsmakler kennt zum einen die Annahmequote der namhaften Gesellschaften und zum anderen weiß dieser auch, welche aussagekräftigen Unterlagen von der Risikoprüfung gefordert werden.
Gut zu wissen: Der Service eines Versicherungsmakler ist in der Regel immer kostenfrei. Ein Abschluss ist somit nicht teurer als über große Vergleichsportale oder direkt bei der Gesellschaft. Sie sichern sich aber eine qualitativ hochwertige Unterstützung bei der Antragsstellung.

Über Tobias Bierl

Tobias Bierl ist im Hause der Finanzberatung Bierl für die Sparte der Biometrischen Absicherung und insbesondere der Berufsunfähigkeitsversicherung zuständig. Die Beratung und Vorgehensweise erfolgt immer sehr praxisorientiert statt großem Fachchinesisch. Auf ihrer Internetseite unter www.finanzberatung-bierl.de gibt es immer wieder Einblicke in die tägliche Arbeit eines Versicherungsmaklers. Auch in Fachzeitschriften ist er ein gern gesehener Schreiber. Die Beratung von seinen Interessenten erfolgt auch Dank der Digitalisierung deutschlandweit.

Jetzt Beitrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 berechnen

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

13 Spartipps für Azubis

Wir zeigen dir die besten Spartipps für Azubis, die dir dabei helfen, besser über die Runden zu kommen, wenn die Kohle in der Ausbildung mal...
Weiterlesen

Studieren ohne Abitur: diese Möglichkeiten gibt es

Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Lust oder die Chance auf ein „normales“ Abitur. Weil man aber heute weiß, dass auch Menschen ohne den Nachweis...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Berufsunfähigkeits-versicherung für Studenten

Studenten, die vorausschauend planen, können nicht nur hohe Kosten sparen, sondern sich auch ein festes Sicherheitsnetz spannen, das sie als Berufstätige im Fall von gesundheitlichen...
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...