Berufsunfähigkeitsversicherung LV 1871

Väter und schwanger? Naja, eigentlich nicht wirklich. Es gibt aber durchaus ein Phänomen, bei dem die Männer tatsächlich typische Schwangerschaftssymptome entwickeln, wenn ihre Frau ein Baby erwartet. Was genau verbirgt sich dahinter? In diesem Artikel erfährst du, wie sich das Schwangerschaftssyndrom bei werdenden Vätern äußert.

In einer Schwangerschaft können werdende Väter auch Schwangerschaftssymptome entwickeln.Wenn Männer schwanger werden – das Couvade-Syndrom

Es nennt sich das Couvade-Syndrom und es tritt tatsächlich bei mehr Männern auf, als man annehmen sollte – bis zu 79 Prozent, so lauten die Schätzungen, leiden unter einem oder mehreren Symptomen, wenn ihre Frau schwanger ist.

Anzeichen für das Couvade-Syndrom

Wie genau äußert es sich nun, das Schwangerschaftssyndrom bei Männern? Ganz unterschiedlich. Am häufigsten ist wohl die Gewichtszunahme, vor allem am Bauch. Sehr viele Männer nehmen zu, wenn ihre Partnerin schwanger ist. Im Durchschnitt sind es sogar bis zu vier Kilogramm, die künftige Papas an Gewicht zulegen.

Manchmal kommt es auch zu folgenden Symptomen:

  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen und
  • Stimmungsschwankungen

Die Beschwerden sind also meistens ähnlich wie bei der werdenden Mutter.

Gibt es eine Erklärung für dieses Phänomen?

Es gibt zumindest Erklärungsversuche. Ein möglicher Ansatz ist, dass sich der Lebensrhythmus des Paares während der Schwangerschaft verändert. Da die Schwangere einen größeren Appetit hat und an Heißhungerattacken leidet, isst sie oftmals mehr. Der werdende Vater macht bei diversen Fressgelagen dann häufig mit – und schon steigt das Gewicht. Zumindest wäre das eine denkbare Erklärung für die Gewichtszunahme.

Das Couvade-Syndrom kann zu einer Gewichtszunahme bei Männern führen.Wie ist das mit den Hormonen?

Forscher haben herausgefunden, dass sich bei Männern ebenfalls die Hormone verändern, während ihre Frau schwanger ist. Das liegt möglicherweise daran, dass von einer schwangeren Frau andere sexuelle Lockstoffe ausgesendet werden. Diese lösen dann offensichtlich beim Mann eine Art Brutverhalten aus. Ganz genau kann man es aber nicht begründen, das Phänomen der männlichen Schwangerschaftssymptome.

Ein Blick in andere Kulturen

Wie ist das eigentlich in anderen Kulturen? Leiden die Männer dort auch unter Symptomen, die eigentlich Schwangeren vorbehalten sind? Teilweise ja. In vielen Naturvölkern werden noch heute die Gefühlsveränderungen der Frau, die sie in der Schwangerschaft durchläuft, rituell ausgelebt. Das heißt, dass der Vater die Wehen seiner Frau nachahmt, sich ihre Kleider anzieht und am Ende der Schwangerschaft mit ihr zusammen im Bett liegt. Teilweise werden Rituale vollzogen, die zum einen angeblich dem Wohl des Kindes dienen, zum anderen aber auch dazu dienen, dass der Mann in der Dorfgemeinschaft als Vater anerkannt wird.

Unbewusste Ängste als Ursache für das Couvade-Syndrom?

Unsere Gesellschaft ist viel zu zivilisiert, als dass die oben genannten Rituale irgendeine Rolle spielen könnten. Bei uns könnte vielmehr ein Grund dafür sein, dass die Väter Zukunftssorgen plagen. Manche Männer entwickeln ihrem Ungeborenen gegenüber regelrechte Konkurrenzgefühle, die sie kompensieren wollen, indem sie sich emotional ganz in die Schwangerschaft hineinknien und sie dadurch fast selber körperlich erleben.

Und wie ist das in der Tierwelt?

Interessant ist hier ein Blick über den Tellerrand und zwar nicht nur auf andere Kontinente und Kulturen, sondern auch in die Tierwelt. Und tatsächlich: Auch einige Tiermännchen bekommen einen Bauch, wenn das Weibchen trächtig ist. Der Stoffwechsel scheint sich hier so zu verändern, dass das Männchen zunimmt. Bei verschiedenen Affenarten trifft das zum Beispiel in der Form zu.

Unbewusste Ängste können das Couvade-Syndrom verursachen.Couvade: Gibt es ein Problem damit?

Ein wirkliches Problem ist das Couvade-Syndrom sicherlich nicht. Nur: Der Bauch, der bei der Frau nach der Geburt dann doch relativ schnell verschwunden ist, bleibt dem Mann erstmal noch eine ganze Weile erhalten. Ansonsten sind die Symptome nur bei sehr wenigen Männern so schlimm, als dass sie einen Arzt aufsuchen würden.

Kuriose Ausreden, warum jemand zu spät oder gar nicht auf die Arbeit kommt

Ausreden, warum man nicht in die Arbeit kommt, gibt es wie Sand am Meer. Die besten und kuriosesten Ausreden haben wir hier zusammengefasst....
Weiterlesen

Internet und Digitalisierung für Senioren

Für die meisten Senioren ist der Umgang mit Smartphone, Internet & Co. eine echte Herausforderung. Doch ist die Digitalisierung ist Teil unseres Alltags - und...
Weiterlesen

Digitale Pflege und Haushaltshelfer für Senioren gegen Einsamkeit

Es gibt viele verschiedene Ansätze für eine funktionierende digitale Pflege. Alle Vorteile und Möglichkeiten im Überblick....
Weiterlesen

Diese Sportarten sind am besten für einen mentalen Ausgleich!

Sport als mentaler Ausgleich: treiben ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist und die Seele. In diesem Beitrag haben wir...
Weiterlesen

Gas, Kamin, Fernwärme und Co. – Welche Heizungen gibt es?

Es kann sinnvoll sein, die alte Gasheizung gegen eine andere Art von Heizung auszutauschen, denn wie sich die Gaspreise in der nächsten Zeit entwickeln werden,...
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

LV1871
Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...