Berufsunfähigkeitsversicherung LV 1871

Bei Vitamin D handelt es sich um ein ausgesprochen wichtiges Vitamin, welches leider immer noch häufig unterschätzt wird. Es ist wichtig für die Versorgung unserer Knochen, aber auch für andere Stoffwechselvorgänge im Körper verantwortlich. Wer an einem Vitamin-D-Mangel leidet, kann vielerlei Symptome entwickeln. Es wird sogar vermutet, dass ein ausreichend hoher Vitamin-D-Status sich positiv auf eine Corona Erkrankung – und möglicherweise auch auf viele weitere Erkrankungen – auswirkt. Auch wenn das noch nicht wissenschaftlich belegt ist: Es lohnt sich, sich um eine gute Vitamin-D-Versorgung zu kümmern.

Vitamin-D-Mangel – ein Problem im Winter?

Vor allem im Winter haben wir Menschen auf der nördlichen Halbkugel in der Regel ein Problem mit der Vitamin-D-Versorgung. Das liegt daran, dass der menschliche Körper nicht von alleine, sondern nur bei Sonneneinstrahlung Vitamin D bilden kann. Ein Problem ist das für pflegebedürftige, alte Menschen, aber auch für Menschen, die aus kulturellen oder religiösen Gründen ihre Haut komplett bedecken, wenn sie im Freien sind.

Durch die verringerte Sonneneinstrahlung im Winter ist es also ausgesprochen schwierig, in den Monaten von November bis März ausreichend Sonne abzubekommen, so dass die Vitamin D Bildung gesichert ist. Und nicht nur das: Wer sich im Sommer vorrangig innen aufhält und nur kurze Zeit mit der Sonne in Kontakt kommt, kann ebenfalls von einem Mangel betroffen sein. Hinzu kommt: Im Sommer sind wir zwar öfter der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, dafür tragen wir Sonnenschutzcreme auf, die wiederum der Vitamin-D-Bildung im Weg steht.

Es kann also auch im Sommer erforderlich sein, Vitamin D zu supplementieren. Das hängt aber sehr von deinen individuellen Gewohnheiten ab. 

Vitamin D durch Lebensmittel

Die Vitamin-D-Versorgung kann in den meisten Fällen auch durch gesunde Ernährung und dem ein oder anderen Superfood nicht vollständig gedeckt werden. Denn selbst in Fisch, Innereien und Pilzen befinden sich leider nur geringe Mengen des Vitamins. Du kannst niemals so viel Vitamin D konsumieren, dass dein Bedarf auch nur annäherungsweise gedeckt wäre.

Nur mit Lebensmitteln lässt sich ein Vitamin-D-Mangel also nicht beheben. 

Vitamin D ist nur in wenigen Lebensmittel enthalten.

Was sind die Auswirkungen von Vitamin-D-Mangel?

Wenn es zu einem Vitamin-D-Mangel kommt, kann sich das in ganz unterschiedlicher Weise bemerkbar machen. Zum Beispiel kann der Körper bei einem Mangel kein Kalzium aus der Nahrung aufnehmen, was eine Erweichung der Knochen nach sich zieht. Auch eine Muskelschwäche kann bei einem Vitamin-D-Mangel eintreten. Der Betroffene wird außerdem generell anfälliger für Infekte, da das Immunsystem bedeutend geschwächt ist.

Außerdem gibt es ein paar Erkrankungen, die das Risiko für Vitamin-D-Mangel noch erhöhen: entzündliche Darmerkrankungen zum Beispiel, Arthritis oder Osteoporose.

Wie kann ein Vitamin-D-Mangel diagnostiziert werden?

Besteht ein Verdacht auf Vitamin D Mangel, kann der Arzt dies mithilfe einer Blutuntersuchung abklären. Es gibt zwar auch Schnelltests in der Apotheke, die sich allerdings nicht für eine genaue Bestimmung eignen.

Vitamin-D-Präparate

Die Meinungen über die erforderliche Menge an Vitamin D gehen weit auseinander. Am besten fragst du deinen Arzt oder Apotheker. Du kannst Vitamin-D-Präparate (Tropfen oder Tabletten) entweder täglich oder in höherer Dosierung auch nur einmal pro Woche einnehmen. Wichtig zu wissen: Vitamin D solltest du immer mit Vitamin K2 kombinieren. Diese beiden Vitamine ergänzen sich in ihrer Funktion für den Organismus optimal. So wird das Kalzium und Vitamin D besser aufgenommen.

Sehr viele Produkte auf dem Markt beinhalten gleich beides in Kombination und in der richtigen Dosierung – Vitamin D3 und Vitamin K2. Es ist also sinnvoll, hier auf ein Kombipräparat auszuweichen.

Ein Tipp: Kaufe lieber ein hochwertiges und ausreichend hoch konzentriertes Supplement in der Apotheke als ein billiges aus der Drogerie, welches womöglich Inhaltsstoffe hat, die du gar nicht brauchst.

Vitamin D natürlich aufzunehmen ist sehr schwer. Aus diesem Grund greifen viele Menschen zu Vitamin D Präparate.

Vitamin-D-Versorgung durch Sonneneinstrahlung

Der menschliche Körper ist auf einige Vitamine und Nährstoffe zwingend angewiesen. Die einen kann er selbst produzieren, für die anderen braucht er Hilfe von außen: so wie bei der Vitamin-D-Versorgung.

Du kannst also nur dann Vitamin D bilden, wenn du genügend UV Strahlung von der Sonne abbekommst. In ausreichender Menge ist das aber nur zwischen April und Oktober der Fall – wenn überhaupt. 

Für die optimale Vitamin D Zunahme sollte man sich mindestens 15 min pro Tag in der Sonne aufhalten.

Zwar ist man sich in Bezug auf die erforderliche Dauer der Sonneneinstrahlung noch uneinig, dennoch wird meistens empfohlen, sich täglich 15 Minuten der Sonneneinstrahlung auszusetzen – mindestens mit unbedeckten Unterarmen, besser aber noch mit mehr freier Haut, also Teile der Beine und das Gesicht. Das sollte zwischen 12 und 15 Uhr passieren, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist, ansonsten gilt nach 15 Uhr die doppelte Zeit. Diese Empfehlung hängt aber auch vom Hauttyp ab – dir ist schließlich nicht geholfen, wenn du ausreichend mit Vitamin D versorgt bist, dafür aber einen Sonnenbrand oder Hautkrebs riskierst.

Hinweis: Diese Informationen können einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen, sie dürfen auch nicht zur Selbstdiagnostik verwendet werden.

Kuriose Ausreden, warum jemand zu spät oder gar nicht auf die Arbeit kommt

Ausreden, warum man nicht in die Arbeit kommt, gibt es wie Sand am Meer. Die besten und kuriosesten Ausreden haben wir hier zusammengefasst....
Weiterlesen

Internet und Digitalisierung für Senioren

Für die meisten Senioren ist der Umgang mit Smartphone, Internet & Co. eine echte Herausforderung. Doch ist die Digitalisierung ist Teil unseres Alltags - und...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

GESUNDHEITSFRAGEN BEI DER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Erfahren Sie hier welche Gesundheitsfragen bei einer BU wirklich auf Sie zukommen, wie Sie das Risiko einer Ablehnung vorab klären und worauf Sie bei der...
Mehr erfahren

Digitale Pflege und Haushaltshelfer für Senioren gegen Einsamkeit

Es gibt viele verschiedene Ansätze für eine funktionierende digitale Pflege. Alle Vorteile und Möglichkeiten im Überblick....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

LV1871
Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherung

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...