Banner Kategorie Sterbegeld

„Ursache für den Tod eines Menschen oder eines Tieres.“ So nüchtern ist die Definition des Begriffs Todesursache im Duden beschrieben. Krankheiten, Verletzungen oder auch unnatürliche Ereignisse wie zum Beispiel Unfälle können eine solche sein. So tragisch das Sterben oft sein mag – auch zu diesem Thema gibt es sachliche und umfassende Statistiken.

Laut dem statistischen Bundesamt sind im Jahr 2015 in Deutschland 925.200 Menschen gestorben. Das sind 6,5 Prozent mehr Todesfälle als noch im Jahr zuvor. Doch es sind nicht immer spektakuläre Umstände, die zum Tode führen. Gut 39 Prozent aller Todesfälle in Deutschland waren in dem Jahr auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Das sind über 350.000 Menschen. Knapp 160.000 davon waren Männer und mehr als 190.000 Frauen.

Vorbeugen durch eine gesündere Lebensweise

Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte belasten Herz und Gefäße. Die Ursachen dafür sind oft hausgemacht und ließen sich relativ leicht vermeiden. Mangelnde Bewegung, Stress, Rauchen, Medikamente und eine ungesunde Ernährung – das alles kann zu verengten Gefäßen führen und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Mehr Bewegung, gesünderes Essen, weniger Zigaretten und auch Stressvermeidung helfen gegen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorzubeugen.

Zu der Gruppe dieser Krankheiten zählen auch über 50.000 Todesfälle durch Herzinfarkt. Hier ist aber eine deutliche Verschiebung der Häufigkeit zwischen Mann und Frau zu erkennen. In nahezu 60 Prozent der Todesfälle sind Männer an einem Herzinfarkt gestorben, bei den Frauen waren es hingegen nur 43 Prozent.

Die zweithäufigste Todesursache waren laut dem Onlineportal Statista im Jahr 2015 Krebserkrankungen. Sie werden in der Statistik lediglich „Neubildungen“ genannt. Fast ein Viertel aller Verstorbenen litt laut statistischem Bundesamt an einem Krebsleiden. Krebs im Bereich der Verdauungsorgane und in den Atemwegen war sowohl bei Männern als auch bei Frauen die häufigste Todesursache. Bei Menschen in den mittleren Lebensjahren ist Krebs sogar die häufigste Todesursache.

Der gängigste Grund für diese Krebsarten aber auch für eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems ist das Rauchen. Zwar hat sich der Zigarettenkonsum in den letzten Jahren etwas verringert, dafür ist der Verbrauch von Pfeifentabak und Wasserpfeifen stark gestiegen. 2006 waren es noch drei Tonnen Tabak, die für Pfeifen und Wasserpfeifen, sogenannte Shishas, verbraucht wurden, 2015 bereits fünf Tonnen.

Jetzt Beitrag für die Sterbegeldversicherung der LV 1871 berechnen

Selten unnatürliche Todesursachen

Unnatürliche Todesursachen kommen im Vergleich zu anderen eher selten vor. Mit einer Ausnahme: Vor allem bei jungen Menschen sind Unfälle eine häufige Todesursache. Laut dem statistischen Bundesamt sind im Jahr 2013 in der Altersgruppe der 15-19-Jährigen 36,8 Prozent aller Todesursachen auf einen Unfall zurückzuführen.

Auf die Gesamtbevölkerung gesehen kamen in nur vier Prozent aller Fälle Menschen durch Unfälle, Suizide oder vorsätzliche Handlungen zu Tode. Das sind etwas mehr als 36.000 Menschen. Bei den Todesfällen, die keiner konkreten Unfall-Kategorie zugeordnet werden können, gibt es laut dem statistischen Bundesamt Hinweise darauf, dass ein Großteil im Haushalt geschieht.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Wet bekommt die Sterbegeld-versicherung ausgezahlt?

Hier liegt die Entscheidung ganz klar bei Ihnen. Sie haben die Möglichkeit einen Bezugsberechtigten festzulegen, welcher die Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme erhält....
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...