Banner Kategorie Sterbegeld

Friedhofsblumen für den Sommer: Wenn ab Mitte Mai kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, können auch kälteempfindliche Sommerpflanzen auf das Grab gesetzt werden. Doch nicht jede Blume fühlt sich überall gleich wohl: Manche Gräber werden den ganzen Tag über von der Sonne beschienen, bei anderen werfen ein Baum oder eine Hecke Schatten auf die Grabstelle. „Die Auswahl der Pflanze richtet sich nach dem Boden und Standort“, sagt Claus Rankl, Friedhofsgärtner aus München und Landesvorsitzender im Verband Deutscher Friedhofsgärtner.

  • Friedhofsblumen für den Sommer: Eisbegonien eignet sich ganz gut.

    Eis-Begonien
    Begonien und insbesondere Eis-Begonien gehören zu den traditionellen Sommerblumen für die Grabgestaltung. Vielerorts sind die in weiß, lachsfarben, rosa oder rot blühenden Eis-Begonien auch unter dem Namen Gottesauge bekannt. „Eis-Begonien sind anspruchslos und sehr robust. Sie trotzen fast jeder Witterung“, sagt Friedhofsgärtner Claus Rankl. Sie gedeihen an halbschattigen bis sonnigen Standorten, blühen den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein, vertragen aber keinen Frost. „Mittlerweile gibt es viele verschiedene Sorten wie Dragon Wing, Solenia und Richmondensis, die man auch miteinander kombinieren kann.“
    Foto: pixabay.com/Public Domain

  • Friedhofsblume Sommer

    Fuchsien
    Fuchsien gelten als klassische Schattenpflanze. Tatsächlich gibt es aber inzwischen auch Sorten, die sich im Halbschatten und sogar an sonnigen Standorten wohlfühlen. Auch die Auswahl an Farben ist groß. So gibt es neben schlichten weißen, roten, rosa- bis violettfarbenen Fuchsien auch zweifarbige Sorten. Nachtkerzengewächse lassen sich gut mit immergrünen Bodendeckern wie Efeu kombinieren. Nur wenige von ihnen sind allerdings winterhart.
    Foto: pixabay.com/Public Domain

  • Geranien
    Geranien – oder korrekterweise: Pelargonien – sind ideal für einen vollsonnigen Standort, gedeihen aber auch im Halbschatten. Ein weiterer Vorteil: Geranien kommen auch einige Tage lang ohne Wasser aus. Je nach Sorte bringen sie den ganzen Sommer über rote, weiße, rosa- oder lilafarbene Blüten hervor. „Geranien sollte man regelmäßig auszwicken, damit sie nicht zu hoch wachsen“, empfiehlt Friedhofsgärtner Rankl.
    Foto: pixabay.com/Public Domain

  • Fleißige Lieschen
    Fleißige Lieschen machen ihrem Namen alle Ehre: Den ganzen Sommer über blühen sie äußerst fleißig – in Weiß, Rot, Rosa, Violett oder sogar zweifarbig. Und das, obwohl die kleinen Pflänzchen eher im Halbschatten und sogar im Schatten wachsen: „Sonne vertragen nur die gezüchteten Edellieschen, die Neuguinea. Die muss man aber täglich gießen“, sagt Claus Rankl. Fleißige Lieschen brauchen nämlich einen feuchten Boden. Ihr Nachteil: „Insbesondere die kleinen Pflanzen werden gern von Schnecken gefressen“, gibt der Experte zu bedenken.
    Foto: pixabay.com/Public Domain

  • Friedhofsblumen für den Sommer

    Mandeville
    Mandeville oder Dipladenia gehören zu den klassischen Sommergrabpflanzen. Regelmäßig gedüngt, blühen sie den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein in Rot, Rosa, Weiß oder Gelb. Was Mandeville so beliebt macht: „Die Pflanze ist pflegeleicht und robust, da sie auch Hitze und einige Tage Trockenheit gut übersteht“, sagt Friedhofsgärtner Rankl. Auch pralle Sonne verträgt das frostempfindliche Gewächs ganz gut.
    Foto: pixabay.com/Public Domain

  • Friedhofsblumen

    Tagetes
    Die Sommerblume Tagetes ist für die Grabgestaltung sehr beliebt – und auch unter dem Namen Studentenblume bekannt. Je nach Sorte blüht sie vom frühen Sommer bis in den Herbst hinein ein- oder zweifarbig, von Hellgelb bis Rotbraun. Tagetes gedeiht an einem sonnigen Standort, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Die pflegeleichte Pflanze hat nur einen Nachteil: „Schnecken fressen die Pflanze über Nacht ratzekahl“, sagt Claus Rankl.
    Foto: pixabay.com/Public Domain

  • Dahlien
    Dahlien markieren in der Regel den Übergang vom Sommer zum Herbst: Sie beginnen meist erst im Spätsommer zu blühen. Dahlien brauchen einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Die Auswahl an ein- und mehrfarbigen Sorten ist riesig, für die Grabbepflanzung im Sommer haben sich die robusten Zwergdahlien bewährt. Aber auch sie seien anfällig für Schnecken, sagt Friedhofsgärtner Rankl: „Sie fressen vor allem die weichen Blätter.“
    Foto: pixabay.com/Public Domain

Friedhofsblumen im Sommer im Überblick

  • Eis-Begonien
  • Fuchsien
  • Geranien
  • Fleißige Lieschen
  • Mandeville
  • Tagetes
  • Dahlien
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...