Banner Kategorie Sterbegeld

In seinen acht Jahren als Tierbestatter bei Anubis Tierbestattungen erlebte Hans-Peter Clieves viel Trauriges, Emotionales und auch Kurioses. So hat er zum Beispiel schon ein Chamäleon bestattet und auch die 60-jährige Schildkröte eines 65-jährigen Mannes, der sie im Alter von 5 Jahren für ein paar Mark Taschengeld gekauft hatte.

Trauerbewältigung

Für Hans-Peter Clieves ist es wichtig, den Tierbesitzern bei der Trauerbewältigung zu helfen. Er möchte Vertrauen zwischen sich und den Kunden schaffen. Sie sollen das Gefühl haben, ihr verstorbenes vierbeiniges Familienmitglied in gute Hände zu geben.

Verständnis für die Situation der Trauernden zu zeigen sei wichtig. Vor allem, wenn es Freunde und Bekannte gibt, die keine Tiere haben und die Situation nicht oder nur schwer nachvollziehen können.

„Wir helfen, dass den Tieren ein ehrenvoller Abschied gegeben wird. Wir bieten am Einäscherungstag in unserem Krematorium vor Ort an, in einem pietätvollen Rahmen „Lebewohl“ zu sagen. Das Tier kann vom trauernden Besitzer bis zum allerletzten Moment begleitet werden“, erklärt Clieves das Vorgehen.

Den tierischen Tod hat er schon häufig erlebt, da er selbst Hundezüchter ist und in diesem Zuge schon viele Vierbeiner verloren hat. Dass er sich so gut in andere Herrchen und Frauchen hineinversetzen kann, ist die Basis für seine Arbeit und Voraussetzung dafür, dass er ihnen so gut helfen kann. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ist sein Mobiltelefon erreichbar. Vor kurzem leistete er einer Kundin nächtliche Hilfe, deren Hund eingeschläfert werden musste. Sein Leid war so groß, dass nicht bis zum nächsten Morgen gewartet werden konnte.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

 

Der Umgang mit dem Tod

Da der Lebenszyklus von Tieren fast immer deutlich kürzer ist als der von Menschen , erleben wir den Tod der Vierbeiner viel häufiger. Hans-Peter Clieves ist davon überzeugt, dass es für die Trauerbewältigung der bessere Weg ist, sich wieder einen tierischen Gefährten anzuschaffen; auch wenn viele Trauernde der Meinung sind, ein erneutes Abschiednehmen lieber nicht noch einmal durchmachen zu wollen.

„Wir haben Platz im Herzen für mehrere Tiere nebeneinander. Das neue Tier ist kein Ersatz für das verstorbene Tier. Es existiert in unseren Herzen weiter, so wie es mal war. Das neue Tier existiert ebenfalls in unseren Herzen, so wie es aktuell ist und wie es sein wird. Nichts ist ewig. Das Leben ist ein ewiges kommen und gehen und das müssen wir akzeptieren.“

Die Bestattung

Die Kosten einer Tierbestattung hängen bei Feuerbestattungen von der Größe des Tieres ab. Zwischen 100 und 400 Euro kostet die Einäscherung. Der finanzielle Aufwand einer Erdbestattung hängt von der Größe des Grabes ab. Sie ist deshalb in der Regel teurer als eine Feuerbestattung ist. In 90 Prozent der Fälle entscheiden sich die Tierbesitzer für eine Feuerbestattung. Hans-Peter Clieves geht aber von viel mehr Erdbestattungen im privaten Bereich aus, bei denen die Tiere auf privaten Grundstücken begraben werden.

Im Gegensatz zur menschlichen Asche, bekommt man die tierische zur freien Verfügung mitgegeben. Es gibt keine Einschränkungen oder Gesetze darüber, was nach der Einäscherung mit ihr gemacht werden darf oder was nicht. Man kann sie sich zu Hause in einer Urne in das Wohnzimmer stellen, sie kann im Garten vergraben oder sogar auf der Lieblings-Gassi-Route verstreut werden.

Vorsorge

Anubis Tierbestattungen bietet eine Sterbevorsorge für Haustiere an. Dabei wird schon zu Lebzeiten des Tieres monatlich ein kleiner Geldbetrag gezahlt, der später im Falle des Todes für die Bestattung verwendet wird. Außerdem kann die Art der Bestattung in Ruhe bedacht werden und es muss im Trauerfall nichts ad hoc entschieden werden. Tierbesitzer sind allerdings zurückhaltend was diese Vorsorge angeht und sie wird eher selten angenommen. Über das Lebensende ihres Lieblings machen sie sich im Vorhinein nur ungern Gedanken.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen
LV 1871
Versicheurngen

Sterbegeldversicheurng ohne Wartezeit

Unter der Wartezeit versteht man üblicherweise die Zeit zwischen dem vertraglich festgelegten Beginn der Versicherung und dem ersten Tag, ab dem eine Versicherungsleistung in Anspruch...
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...