Banner Kategorie Sterbegeld

Wer im Herbst das Grab frisch bepflanzt, tut dem Boden etwas Gutes. „Die Lockerung versorgt Bodenorganismen mit mehr Luft und reduziert die Verdunstung“, sagt Felicia Carano vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Die Grabblumen im Herbst sollten jedoch gut mit kühlen Nächten zurechtkommen: Je nach Region können die Temperaturen im einstelligen Bereich liegen. Regnet es ausreichend, müssen sie wenig gegossen werden. Herbstlaub sollte man teilweise von der Grabstelle entfernen, damit empfindliche Bodendecker nicht faulen, empfiehlt die Pflanzenexpertin. Übrigens: Übrigens: Der Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln für das Frühjahr zu setzen.

Welche Friedhofsblumen sollte ich im Herbst anpflanzen?

Diese Grabblumen überstehen den Herbst.

  • Herbst-Anemonen
  • Purpurglöckchen
  • Scheinbeere
  • Ziergräser
  • Astern
  • Chrysanthemen
  • Heide
  • Astern
    Astern sorgen für farbige Akzente auf dem Grab. Neben den hohen Sorten gibt es auch niedrig bleibende Varianten: die Kissen-Astern. Sie blühen von September bis Oktober weiß, gelb oder rosa bis blau. Felicia Carano empfiehlt, die Stauden in Gruppen zu pflanzen. „Kissen-Astern können dichte, blütenreiche Teppiche bilden und sind für eine dauerhafte Bepflanzung geeignet. In kalten Wintern brauchen sie aber zusätzlichen Schutz.“

  • Chrysanthemen
    Herbst-Chrysanthemen gehören zu den klassischen Friedhofsblumen. Die anspruchslosen Stauden blühen in stimmungsvollen Farben von Oktober bis November in ungefüllten und gefüllten Varianten. Damit man lange Freude an den Stauden hat, empfiehlt Felicia Carano nur winterharte Sorten zu verwenden und vor allem im Winter Staunässe zu vermeiden. Wer auf den Symbolcharakter der Bepflanzung Wert legt, ist mit Chrysanthemen gut beraten: „Sie stehen unter anderem für Hoffnung, langes Leben und Liebe über den Tod hinaus.“

  • Heide
    Die weiß, rosa oder blau blühende Heide ist für die Grabbepflanzung sehr beliebt. „Sie steht unter anderem für Liebe, Leben, Krieg, Einsamkeit, Heim und Familie“, sagt Felicia Carano. Für eine ausdauernde Bepflanzung eignet sich Besenheide (Calluna) besser als Erica. In frostigen Wintern braucht aber auch sie Schutz. „Niedrige Calluna-Sorten lassen sich als Bodendecker einsetzen oder als Rahmenbepflanzung größerer Grabflächen aus Rhododendron, Kiefern oder Wacholder“, so die Pflanzenexpertin.

  • Herbst-Anemonen
    Herbst-Anemonen sind robuste Stauden, die bis in den Oktober hinein weiß, rosa oder rot blühen. Aufgrund ihrer Größe empfiehlt Felicia Carano, sie nur auf großen Grabflächen als Solitärstauden einzusetzen. Bis sie richtig eingewachsen sind, dauert es aber zwei Jahre. „Die Anemone steht für Erwartung und Hoffnung, Passion Christi, vergossenes Blut der Heiligen sowie für Krankheit und Tod“, so die Pflanzenexpertin.

  • Purpurglöckchen
    Das Purpurglöckchen blüht zwar bereits von Mai bis Juli, in den Herbst- und Wintermonaten besticht die wintergrüne Blattschmuckstaude jedoch durch ihr farbiges Laub, das je nach Sorte von goldgelb bis weinrot Akzente setzt. Die Staude fühlt sich im Halbschatten wohl und bleibt kompakt und buschig. „Gerade die Zwergsorten von Purpurglöckchen eignen sich für kleine Gräber“, sagt Felicia Carano. „Die Staude kommt am besten einzelnstehend zur Geltung und ist ein wunderbarer Begleiter zur Herbstbepflanzung.“

  • Scheinbeere
    Die Scheinbeere ist ein langlebiges, immergrünes Gehölz, das das ganze Jahr über als Grabbepflanzung attraktiv ist. „Im Sommer trägt sie weiße Blüten, im Herbst wirkt sie mit ihren dunkelgrünen Blättern und weißen, rosa oder roten Beeren sehr edel“, sagt Felicia Carano. Die Scheinbeere fühlt sich im Halbschatten bis Schatten auf sauren, torfhaltigen Böden wohl. Auf größeren Gräbern kann sie mit Heide, Rhododendren und Azaleen kombiniert werden.

  • Ziergräser
    Ziergräser geben niedrigen Grabbepflanzungen Höhenwirkung und Struktur. „Die filigrane Textur des Laubes macht die Pflanzkombinationen spannend und abwechslungsreich“, sagt Felicia Carano. Die Auswahl an Sorten ist groß, sodass es für jede Grabstätte der Größe und dem Standort entsprechend ein passendes Gras gibt. Für den Herbstschmuck empfiehlt die Pflanzenexpertin Kalmus mit grün-gelbem Laub. Die Pflanze ist allerdings nicht winterhart.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Sterbegeldversicherung zur Übernahme der Beerdigungskosten

Wer für seine eigene Bestattung spart, schließt oftmals im Vorfeld eine Sterbegeldversicherung ab....
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...