Banner Kategorie Sterbegeld

Mit „Vergiss Mein Nie“ hilft Anemone Zeim, die Kommunikationsdesignerin studierte und eine ausgebildete Trauer- und Prozessbegleiterin ist, Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen trauern. Dazu zählen Sterbenskranke, Angehörige von Sterbenskranken, Witwen und Witwer, aber auch Herrchen und Frauchen, die um ihre verstorbenen Haustiere trauern.

Neben Workshops und Fortbildungen haben Trauernde bei ihr auch die Möglichkeit, in ihrer Erinnerungswerkstatt ein ganz besonderes Erinnerungsstück mit der Trauerbegleiterin zu erarbeiten.

Die Idee zu „Vergiss Mein Nie“ entstand aus der eigenen Trauer

Die Idee zu „Vergiss Mein Nie“ entstand bei Anemone Zeim aufgrund eines eigenen Trauerfalls in der Familie. Damals designte sie eine persönliche Trauerkarte, die sich vor allem auf das gemeinsame Leben mit dem verstorbenen Menschen bezog.

So entstand die Grundidee von „Vergiss Mein Nie“, etwas Schönes mit trauernden Menschen zusammen zu erarbeiten. Anemone Zeim absolvierte eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin. Im Anschluss folgte dann eine Weiterbildung zur Prozessbegleiterin und zum Coach.

Für Anemone Zeim ist „Trauerbegleitung wie eine Leitplanke. Man guckt, wo ist der Weg und wie geht es für dich weiter. Trauerbegleitung braucht man in dem Moment, wo man das Gefühl hat, man kommt selber nicht mehr weiter. Man braucht vielleicht ein wenig Input von außen.“

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

 

Erinnerungswerkstatt: Andenken, die Kraft schenken und Erlebnisse unvergesslich machen

Anemone Zeim bietet Menschen in ihrer Erinnerungswerkstatt in Hamburg einen kreativen Weg an, um sie beim Trauern zu unterstützen.

Schließlich sind es die Gegenstände, die der Verstorbene selbst benutzt oder zu Lebzeiten verschenkt hat, mit denen Hinterbliebene sich an vergangene Erlebnisse und Momente erinnern. Aus einem Erbstück oder einem Andenken kann etwas Wunderbares entstehen, weiß Anemone Zeim: „Wir bearbeiten das Andenken gemeinsam. Es entfaltet dann eine unglaublich große Wirkung. Das Andenken wird dann zu einem Erinnerungsstück.“

Die Trauerbegleiterin ist davon überzeugt, dass aus einem staubigen Andenken oder einem Erbstück, ein einmaliges Erinnerungsstück gefertigt werden kann.

Bestandteil der Erinnerungsarbeit sind ausführliche Gespräche und die Entwicklung von Ideen. Anemone Zeim ist es besonders wichtig, dass Trauernde ein Erinnerungsstück bekommen, das sie an den Verstorben erinnern lässt. Aus diesen Erinnerungen können Hinterbliebene Kraft schöpfen und in ihnen leben geliebte Menschen weiter.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Ist eine Sterbegeld-versicherung sinnvoll?

Eine Sterbegeldversicherung zahlt im Todesfall die vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen oder direkt an einen Bestatter aus – je nachdem, welche Bezugsberechtigten im Vertrag festgelegt...
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...