Berufsunfähigkeitsversicherung LV 1871

Wer kennt das nicht: Der Black Friday und der Cyber Monday locken jährlich mit unschlagbaren Angeboten – und ehe man sich versieht, landet statt einem Mittelklasse-Smartphone das neueste Top-Modell im Warenkorb. Kurz vor dem Bezahlvorgang schlägt der Online-Shop verschiedene Zusatzprodukte vor. Besonders prominent: Eine Handyversicherung, die schnell und einfach mit nur einem Klick abgeschlossen kann und einen umfassenden Schutz des neuen Geräts verspricht. Aber lohnt sich das wirklich und was solltet ihr dabei beachten?

Direkter Abschluss bei Kauf des Smartphones?

Diebstahl, Wasserschaden, oder (der Klassiker) ein zersplittertes Display: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie das geliebte Smartphone Schaden nehmen kann. Gerade bei hochpreisigen Geräten sind Schäden besonders ärgerlich – vor allem wegen eventueller Reparaturkosten. Um in solchen Fällen abgesichert zu sein, wird beim Kauf eines Neugeräts oft eine Handyversicherung abgeschlossen.

Im Laden oder auch im Onlineshop funktioniert der Abschlussprozess meistens schnell und unkompliziert. Bei Handyversicherungen gibt es jedoch unzählige Varianten mit verschiedenen Bedingungen. Vor dem Abschluss sollte ihr also genau nachlesen, was alles versichert ist und wie Schadenfälle definiert sind.

Experten raten deshalb in der Regel davon ab, die Versicherung direkt beim Handykauf abzuschließen. Wie bei allen Versicherungen lohnt sich auch hier ein Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife.

Lohnen sich die Kosten einer Handyversicherung?

Der Gedanke hinter Handyversicherungen ist eigentlich folgender: Mit einem vergleichsweise geringen Beitrag soll das Handy bzw. die Reparaturkosten im Schadenfall abgesichert sein. Dabei kann es aber passieren, dass sich der Vertrag preislich nicht lohnt.

Vor dem Abschluss ist es deshalb sinnvoll, die Beiträge der Versicherung und die Kosten einfacher Reparaturen gegeneinander abzuwägen. Ist der Beitrag für die gesamte Laufzeit geringer als beispielsweise ein neues Display? Außerdem kann im Schadenfall je nach Versicherungstarif, auch eine Selbstbeteiligung fällig werden. Diese Kosten solltet ihr bei der Frage, ob sich eine Handyversicherung lohnt, ebenfalls berücksichtigen.

Was man bei Handyversicherungen beachten sollte

Wer sich für eine Handyversicherung interessiert, sollte die Versicherungsbedingungen kennen. Das kann im Fall der Fälle viel Ärger oder sogar Konflikte mit dem Versicherer ersparen. Unter anderem solltet ihr folgende Punkte beachten:

  • Handyversicherungen können wie jeder andere Vertrag eine Mindestlaufzeit haben, die sich eventuell nach Ablauf automatisch verlängert. Behaltet hier zur Sicherheit die Kündigungsfristen im Auge.
  • Wie sind die Schadenfälle definiert und was wird ausgeschlossen? Meistens sind die Ursachen eines Schadens entscheidend dafür, ob eine Leistung erbracht oder verweigert wird.
  • Smartphone-Anbieter liefern sich bei der Entwicklung regelrechte Wettrennen. Ältere Geräte verlieren deshalb besonders schnell an Wert. Wie wirkt sich das auf die Leistung im Schadenfall aus? Wird der Neuwert oder der Zeitwert des Smartphones erstattet? Oder werden sogar nur Reparaturkosten übernommen?

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob eine Handyversicherung wichtig ist. Wenn ihr das Thema aber richtig angehen möchtet, solltet ihr euch für die Recherche und Tarifwahl genügend Zeit nehmen.

Solltet ihr allein schon beim Kaufpreis des Smartphones Bauchschmerzen bekommt, stellt sich vielleicht eher die Frage, ob es überhaupt das neuste Modell sein muss. Viele Hersteller bringen jährlich neue Smartphones heraus. Wer sich vorher gut informiert und vergleicht, kann schon beim Handykauf sparen – und trotzdem gute Technik bekommen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...