Banner Kategorie Sterbegeld

Entertainer Deutschland: Das deutsche Fernsehen hat in den letzten Jahrzehnten viele populäre Showmaster und Prominente gesehen. Sie haben für hohe Einschaltquoten gesorgt und sind beliebt über den Tod hinaus.

Die meisten deutschen Entertainer und Showmaster von ihnen wurden in Deutschland beigesetzt, sodass ihre Gräber immer noch von vielen Menschen besucht werden. Doch wo genau befinden sich die Grabstätten der früheren Entertainer?

Entertainer Deutschland – eine Liste

  • Harald Junke
  • Peter Frankenfeld
  • Rudi Carrell
  • Dieter Thomas Heck
  • Helga Hahnemann
  • Udo Jürgens
  • Dirk Bach
  • Wim Thoelke
  • Eduard Zimmermann

Harald Juhnke

Die Beisetzung des Berliner Schauspielers und Showmasters Harald Juhnke fand im Jahr 2005 auf dem Waldfriedhof Dahlem in seiner Heimatstadt Berlin statt.

Ganz leicht ist das Grab jedoch nicht zu finden: Es liegt hinter Hecken und schattigen Bäumen. Der unter anderem für seine komödiantischen Auftritte beliebte Entertainer war an den Folgen seiner Alkoholsucht gestorben.

Peter Frankenfeld

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Peter Frankenfeld setzte sich als Jugendlicher gegen seine Eltern durch und betrat schon in jungen Jahren die Welt des Showbusiness. Er wurde unter anderem bekannt für die Show „1:1“, die als erste Spielshow im deutschen Fernsehen gilt.

Der Komiker und Showmaster starb 1979 in Hamburg und wurde auf dem Friedhof Egenbüttel in Wedel zusammen mit seiner Frau beigesetzt.

Rudi Carrell

Der gebürtige Holländer mit dem dazugehörigen Akzent war in Deutschland einer der bekanntesten Entertainer. Sein halbes Leben lang hat er hier eine außergewöhnliche Fernsehkarriere absolviert. Seine Show „Am laufenden Band“ war eine der erfolgreichsten im deutschen Fernsehen.

Ungewöhnlich war auch die ursprüngliche Wahl seines Bestattungsortes: Rudi Carrell wollte im eigenen Garten beigesetzt werden. Da dies jedoch einer Sondergenehmigung bedurft hätte, fand die Beerdigung auf dem Friedhof Heiligenfelde im niedersächsischen Syke im engen Kreis der Familie statt.

Dieter Thomas Heck

Die Karriere von Dieter Thomas Heck war bunt – insbesondere denken viele Zuschauer bei seinem Namen aber wahrscheinlich an die Schlager- und Hitparadenshows, die er moderiert hat.

Der Entertainer starb im Jahr 2018 in Berlin, seither ist sein Grab auf dem Südwestfriedhof im brandenburgischen Stahnsdorf Pilgerstätte für viele Fans. Die Bestattung fand allerdings im kleinen Kreis statt.

Helga Hahnemann

Die in Berlin geborene Helga Hahnemann war bereits in der DDR eine der beliebtesten Fernsehpersönlichkeiten – unter anderem moderierte sie die Sendung „Ein Kessel Buntes“.

Im Jahr 1991 starb sie, wie auch Rudi Carrell und Dieter Thomas Heck, an den Folgen exzessiven Rauchens. Sie ist auf dem Friedhof Pankow VII in Berlin-Wilhelmsruh bestattet worden. Im Jahr 2010 wurde ihr Grab zum Ehrengrab des Landes Berlin ernannt.

Entertainer Deutschland.

Foto Copyright: Dominik Beckmann

Udo Jürgens

Der in Österreich geborene Entertainer Udo Jürgens wurde vor allem als Komponist und Sänger berühmt und führte ein internationales Leben. Im Jahr 2014 kehrte er nicht mehr von einem Spaziergang zurück und starb in der Schweiz an Herzversagen. Beigesetzt wurde er auf dem Wiener Zentralfriedhof.

Im Jahr 2015 wurde sein Grab zum Ehrengrab. Die genaue Lage befindet sich in Gruppe 33 G, Grab Nummer 85. Es verfügt über einen der wahrscheinlich spektakulärsten Grabsteine: Einen großen weißen Flügel aus Marmor, in dem Udo Jürgens auch bestattet wurde. Das entsprach seinem Wunsch, nicht unter der Erde beigesetzt zu werden.

Dirk Bach

Der Kölner Komiker und Moderator schaffte Mitte der 80er-Jahre seinen Durchbruch im Fernsehen und wurde daraufhin in unterschiedlichen Sendungen einem breiten Publikum bekannt. Neben der „Dirk Bach Show“ und verschiedenen Sendungen für Kinder, moderierte er auch die RTL-Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Außerdem war er häufig an der Seite von Hella von Sinnen zu sehen. Im Jahr 2012 erlag Dirk Bach mutmaßlich einem Herzleiden. Sein Urnengrab befindet sich auf dem Melaten-Friedhof in Köln-Lindenthal. Zwei Jahre später wurde seinem Grab eine Skulptur des Deutschen Comedypreises hinzugefügt.

Wim Thoelke

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An Wim Thoelke erinnert sich das Publikum vor allem durch Sendungen wie „Der große Preis.“ Seine Fernsehkarriere musste er wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben. Er starb mit 68 Jahren im Schlaf an einem Herzleiden.

Sein Grab auf dem Friedhof in Niedernhausen-Engenhahn ist bescheiden: Es wird von einem schlichten Stein bedeckt, auf dem nur seine Initialen sowie das Geburts- und Sterbejahr verzeichnet sind.

Eduard Zimmermann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Münchner Journalist und Moderator stand weniger für Komik und Gesang als viel mehr für die ernsteren Arten der Fernsehshows: Er erfand die Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“, die auch nach seinem Rückzug aus dem Fernsehgeschäft weitergeführt wurde.

Die Sendung brachte ihm den Spitznamen „Verbrecherjäger“ ein. Darüber hinaus war Eduard Zimmermann Mitbegründer des Opferhilfevereins Weißer Ring. Im Jahr 2009 starb er an einer Demenzerkrankung und wurde auf dem Münchner Nordfriedhof bestattet. Auf dem Grabstein führt eine Treppe hinauf zu einer halb geöffneten Tür.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen
LV 1871
Versicherungen

Wer bekommt die Sterbegeld-versicherung ausgezahlt?

Hier liegt die Entscheidung ganz klar bei Ihnen. Sie haben die Möglichkeit einen Bezugsberechtigten festzulegen, welcher die Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme erhält. Sollten Sie keine...
Mehr erfahren
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...