Banner Kategorie Sterbegeld

Friedhöfe sind nicht nur Orte der letzten Ruhe und des Abschieds, sondern auch des Lebens – verschiedene Blumen- und Baumarten befinden sich beispielsweise dort. Entsprechend eignen sich Friedhöfe auch als Lebensräume für Insekten und Tiere. In Wien hat man daher auf verschiedenen Friedhöfen Bienenstöcke angelegt, allen voran zunächst auf dem Wiener Zentralfriedhof im Jahr 2013. Mittlerweile haben aber auch andere Friedhöfe der Stadt bei diesem Beitrag zum Bienenschutz nachgezogen und versorgen die Bevölkerung mit Honig.

Fleißig und wichtig: die Biene im Ökosystem

Bienen sind wichtig für das Ökosystem, weil sie Blüten bestäuben und daher für die Verbreitung und den Fortbestand verschiedener Wild- und Nutzpflanzen sorgen. 80 Prozent der Bestäubungen werden von den fleißigen Bienenvölkern vorgenommen, nur 20 Prozent von Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten. Mit ihrer Arbeit sichern sie die Vielfalt und die Vermehrung von Nahrungsmitteln.

Honigbienen fliegen um Bienenstock

Allerdings haben es die Bienen mittlerweile immer schwerer. Grund sind unter anderem Pestizide, sterile Parkanlagen und Monokulturen, die es den Bienen immer unmöglicher machen, Nahrung zu finden und zu Insektensterben führen.

Die Bienen des Wiener Zentralfriedhofs

Insbesondere in Städten finden die Bienen darüber hinaus immer weniger Lebensraum vor, weswegen Friedhöfe ein idealer Lebensraum auch in urbanen Gebieten sind. Hier gibt es für die Insekten eine vielfältige Pflanzenwelt und genügend Nahrung, darüber hinaus sind auf dem Friedhof Pestizide und andere Spritzmittel verboten.

Der Naturgarten des Zentralfriedhofs in Wien wurde als Standort für die Bienenstöcke ausgewählt, weil er mit 40.000 Quadratmetern nicht nur genügend Platz bietet und die Bienen von hier aus bequem ausfliegen können, sondern es befinden sich in ihm auch große Wiesen, Sträucher und ein Biotop, darüber hinaus Wasser und Futterquellen in Form verschiedener Bäume wie Ahorn und Buche.

Dort produzieren die Bienen auch den Honig, dem die Naturbelassenheit der Umgebung ebenfalls zugute kommt und der bereits ein Jahr nach Aufstellen der Bienenstöcke geerntet werden konnte. 80 Kilogramm kamen bereits nach dem ersten Jahr zustande. Bei dem Honig handelt es sich in der Regel um einen Mischhonig aus allen möglichen Pflanzenarten, die auf dem Areal blühen und er kann im Friedhofsshop beziehungsweise im Online-Shop erworben werden.

Weitere Wiener Friedhöfe und ihre Bienen

Andere Standorte, an denen mittlerweile Bienen angesiedelt sind, sind die Friedhöfe Stammersdorf, Südwest und Hietzing. Die Bienenstöcke werden von Imkern betreut, wie beispielsweise am Stammersdorfer Zentralfriedhof, wo 60.000 Bienen leben und für den die Imkerei „Wiener Blüte“ zuständig ist. Imker Markus Bachleitner betont, dass in das Leben beziehungsweise den Lebensraum der Bienen kaum eingegriffen und alles überwiegend den Insekten überlassen wird, da deren System ausgefeilt ist und der Mensch nur in wirklich notwendigen Fällen nachhilft. Die Bienenstöcke bestehen dabei aus unbehandeltem Holz, außerdem wird genug Honig für die Bienen selbst als Nahrung zurückgelassen.

Wichtig ist auch, dass sich Bienenvolk und Friedhofsbesucher nicht in die Quere kommen, wie man am Friedhof Südwest beziehungsweise Hietzing betont. Zum einen sind die Bienen auf dem Friedhof Südwest seit 2014 auf einem großen Areal hinter Tor 8 untergebracht, wo sie von Menschen ungestört sind, zum anderen befinden sich die Hietzinger Stöcke im Areal der Gärtnerei, damit die Trauernden nicht bei ihren Grabbesuchen gestört werden. Auf dem Südwest-Friedhof sind 50.000 Bienen angesiedelt, die nach dem ersten Jahr 55 Kilogramm Friedhofshonig produziert haben.

Waldtiere werden von der Ruhe angelockt

Doch es sind nicht nur Bienen, die sich auf dem Gelände des Wiener Zentralfriedhofs wohlfühlen. Auch Waldtiere wie Rehe, Hasen und Fasanen leben dort und sind so an Menschen gewöhnt, dass sie sich häufig beobachten lassen. Manchmal kann man dort auch Steinmarder und Dachse entdecken. Auch der vom Aussterben bedrohte Feldhamster findet dort eine Heimat, genauso wie einer der größten Schmetterlingsarten Europas, das Wiener Nachtpfauenauge mit einer Flügelspannbreite von zehn Zentimetern. Auf diese Weise vereinen die Wiener Friedhöfe Tod und Leben auf sich, sie bieten für die Besucher Anlass zum In-sich-Gehen und Nachdenken.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2023

Die Beliebtheit von Ausbildungsberufen verändert sich im Lauf der Zeit. Erfahre welche alten Favoriten an Popularität verloren haben und welche Ausbildungsberufe die Hitliste 2023 dominieren....
Weiterlesen

Die häufigsten Krankheiten am Arbeitsplatz: Ursachen und Prävention

2022 ist der Krankenstand enorm gestiegen. Aber was sind die häufigsten Krankheiten am Arbeitsplatz und welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?...
Weiterlesen

Tipps für das Studium – das solltest du vorher alles erledigen/wissen

Bereit für dein Studium? Bevor du loslegst, erfahre, welche wichtigen Schritte du vorher erledigen und welche Tipps du beachten solltest....
Weiterlesen

Stadtbienen: Honig aus der Großstadt

Wie bienenfreundlich ist München und wie steht es eigentlich um die Qualität von Stadthonig? Wir haben bei einem Stadtimker nachgefragt....
Weiterlesen

Volkskrankheiten in Deutschland

Was genau sind Volkskrankheiten, wie kann man ihnen vorbeugen? Was sind geeignete Präventionsmaßnahmen? Wie entstehen sie überhaupt?...
Weiterlesen
weitere Artikel laden...