Wer in Rente geht, braucht viel weniger Geld zum Leben als zuvor. So heißt es zumindest – nur: stimmt das überhaupt? Wie viel Geld braucht man im Alter, um gut über die Runden zu kommen? Und: Soll der Lebensstandard gehalten werden oder darf es auch Abstriche geben?

Die wichtigsten Fragen im Überblick

  • Wie viel Gelde braucht man zum Leben?
  • Welche Ausgaben fallen weg in der Rente?
  • Welche kosten kommen im Alter dazu?
  • Wie viel Geld braucht man im Alter?

Das Geld spielt auch im Alter noch eine große Rolle.

Wie viel Geld braucht man zum Leben?

Bis vor kurzem ging man tatsächlich davon aus, dass ca. 70 Prozent des letzten Nettogehalts zum Leben im Alter gut ausreichen. Allerdings ändern sich die Dinge: Die tatsächlichen Lebenshaltungskosten steigen immer mehr, sodass es unter diesen Voraussetzungen ziemlich knapp werden könnte mit dem Geld. Keiner will gerne im Alter an allen Ecken und Enden sparen müssen. Ganz im Gegenteil: Viele Menschen freuen sich darauf, wenn sie endlich im Ruhestand sind und wollen sich gerade dann Zeit nehmen, um zu reisen oder sich andere Dinge zu gönnen. Parallel sinkt das Rentenniveau jedoch immer mehr. Hier zeigt sich also eine deutliche Diskrepanz.

Je nachdem, wie unternehmungs- und konsumfreudig man im Alter ist, sollte man eher mit einem Bedarf von 80 bis 85 Prozent des Nettogehalts rechnen.

Im Klartext heißt das: Mit der jetzigen und der zukünftigen Rente wird der Traum vom sorglosen Leben im Alter wahrscheinlich ein Traum bleiben.

Wie viel Geld braucht man im Alter? Das fällt weg

Nicht wenige Ausgaben und Faktoren fallen weg, wenn man in die Rente kommt: dazu zählen beispielsweise die Fahrtkosten zur Arbeit, Kinder, für die Unterhalt gezahlt werden muss und die damit verbundenen Wohnungs- und/oder Ausbildungskosten. Für viele Immobilienbesitzer fallen außerdem die Raten weg, da das Haus oder die Wohnung zu diesem Zeitpunkt bereits abbezahlt ist. Es stimmt also durchaus, dass weniger Geld benötigt wird. Es gibt aber auch eine Kehrseite der Medaille.

Mehrkosten im Alter

Im Alter steigen zumeist die medizinischen Kosten.Zwar spart man auf der einen Seite einiges an Geld ein, dafür kommen neue Kosten hinzu. So beansprucht zum Beispiel die Gesundheit mehr Geld, denn die Kosten für medizinische Behandlungen und Medikamente steigen im Alter zumeist.

Wer sich häufiger im Haus als im Büro oder am Arbeitsplatz aufhält, hat Zuhause auch mehr Strom und Gaskosten zu begleichen.

Wer Zeit dazu hat, pflegt zudem wahrscheinlich das eine oder andere Hobby. Auch Konzert- oder Theaterbesuche kosten Geld.

Und wie bereits zu Anfang erwähnt, nehmen die Anzahl und die Dauer der Reisen in der Rente häufig zu. Auch das will finanziert werden.

Wie viel Geld braucht man im Alter?

Sollten wir die Rente selbst in die Hand nehmen? Schon lange wird offiziell empfohlen, für die private Rentenvorsorge etwas zu tun und sich nicht ausschließlich auf die staatliche Rente zu verlassen. Sinnvoll ist das in jedem Fall. Noch nie war es wichtiger als heute, Geld zur Seite zu legen. Was viele nicht bedenken: Man kann gar nicht früh genug damit anfangen. Den Faktor Zeit sollte man hierbei also keinesfalls vernachlässigen. Je früher mit dem Sparen angefangen wird, desto einfacher wird es. Nur: Wer denkt schon mit 30 an die Rente?

Es lässt sich sogar ganz gut berechnen, welches Startkapital benötigt wird, um im Alter den Lebensstandard aufrechterhalten zu können. Die entscheidende Frage dabei ist, wieviel Zeit noch bis zum Eintritt in den Ruhestand vorhanden ist.

Generell kommt es natürlich auch auf die individuelle Situation an – ob man zum Beispiel in Miete wohnt oder Wohneigentum besitzt, wieviel man verdient und wie viel an Vermögen bereits vorhanden ist.

Rechtzeitig anfangen, zu sparen!

Um sich im Alter finanziell abzusichern, sollte man früh anfangen zu sparen.Die Experten des Zinsportals Weltsparen haben in verschiedenen Szenarien aufgezeigt, wie viel Geld man zurückgelegt haben sollte, wenn man mit 30, 40 oder mit 60 Jahren damit anfangen will, für den Ruhestand zu sparen.

Bei dieser Analyse kam heraus, dass ein 30-Jähriger, der ab sofort zehn Prozent seines Gehalts zurücklegt, schon 40.000 Euro angespartes haben sollte, um die Lücke zu schließen, die im Alter droht.

Der 40-Jährige hat es noch etwas schwerer. Er sollte bereits knapp 100.000 Euro Eigenkapital zur Verfügung haben und dennoch monatlich zehn Prozent seines Nettoeinkommens abzweigen.

Am schwierigsten wird es für den 60 Jährigen. Er sollte 165.000 Euro auf dem Konto haben, um sich bei zusätzlichen monatlichen Sparen später eine ausreichende Rente zu sichern.

Klingt erschreckend? Ist es auch. Allerdings wurde bei diesem Szenario davon ausgegangen, dass das Geld einfach auf einem Sparbuch landet. Aber natürlich gibt es weitaus bessere und lukrativere Methoden das Geld gewinnbringend anzulegen.

MeinPlan – die Fondsrente der LV 1871

Mit einer Fondsrente der LV 1871 ist man für alle Eventualitäten gut gerüstet. MeinPlan stellt sich ganz flexibel auf deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ein. Das Beste: Du kannst immer wieder neu entscheiden, wieviel du investieren möchtest. Ob eher risikoreich oder möglichst sicher, das entscheidest du. Nutze also heute die Chance der MeinPlan Fondsrente, um morgen gut davon leben zu können.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

LV1871
Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...