Wie geht es weiter, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Was wird aus meinem Hab und Gut? Das Reden über den Tod ist in vielen Familien tabu. Wir helfen, darüber zu sprechen.
Nahtoderfahrung: Wenn das Leben doch noch weitergeht
Nahtoderfahrung: Es ist nicht einfach, das eigene Leben weiterzuführen, wenn man bereits einmal dem Tod ins Auge geblickt hat. Doch die Bespiele der Nahtoderfahrung von...
Friedhofsblumen im Sommer: jahreszeitlich passende Grabbepflanzung
Nach den Eisheiligen können die Gräber mit sommerlichen Friedhofsblumen geschmückt werden. In der kleinen Galerie sehen Sie, welche Pflanzen sich für eine Grabbepflanzung im Sommer...
Fröhlich skurrile Beerdigungen – es muss nicht immer Schwarz sein
Beerdigungen gehören nicht gerade zu den schönen Momenten im Leben. Doch müssen sie deshalb immer gleich düster, trist und beklemmend sein? Der Münchner Trauerredner Tassilo...
Erbstreitigkeiten sind hässlich aber auch vermeidbar. Wer die wichtigsten Ursachen kennt, kann vorbeugen. Und wenn der Streit ausgebrochen ist, gibt es gute Alternativen zum Gerichtsverfahren....
Die Regelungen hierzu sind nicht immer eindeutig und hängen von unterschiedlichen Kriterien ab. Unter anderem von dem jeweiligen Produkt des Versicherers....
Totenbrauch und Jenseitsvorstellung bei den Kelten und Germanen
Keltische und germanische Gräber geben Hinweise zu den Bestattungsbräuchen beider Völker. Dabei zeigen sich viele Parallelen, aber auch Unterschiede....
Es gibt viele Filme, die sich mit dem Thema Tod und Trauerbewältigung auseinandersetzen. Heute stellen wir einen der bekanntesten vor: „Hinter dem Horizont“ aus 1998...
Kein Testament vorhanden – Wie ist die gesetzliche Erbfolge?
Nicht immer ist bei einem Sterbefall der Nachlass geregelt. Was geschieht, wenn kein Testament verfasst wurde, erklärt Rechtsanwalt Dr. Gunnar Glaser....
Jeder Erwachsene sollte irgendwann ein Testament schreiben. Doch nicht immer ist alles planbar. Wer nicht mehr genug Zeit übrig hat, kann unter Zeugen ein Nottestament...