Berufsunfähigkeitsversicherung LV 1871

Die meisten Menschen haben heutzutage einen Job am Schreibtisch und vor dem Computer – also im Sitzen. Dass das für den Rücken nicht wirklich gesund ist, liegt auf der Hand. Schließlich ist der menschliche Körper alles andere als für stundenlanges Sitzen konzipiert. Rückenschmerzen sind also vorprogrammiert. Wer viel sitzt, so heißt es, verkürzt sogar seine Lebenszeit.

Langes Sitzen führt leider häufig zu massiven Verspannungen im Nacken, in den Schultern und im Rücken. Krankheiten des Bewegungsapparats zählen zu denen, die die häufigsten Fehltage bei der Arbeit nach sich ziehen. Diese Probleme sind also nicht nur schmerzhaft, sondern meist auch langwierig.

Was also kann man tun, um den Rückenschmerzen vorzubeugen oder sie am besten gar nicht erst entstehen zu lassen? Und was kann man tun, wenn sie bereits da sind und einem das Leben zur Hölle machen, als Ausgleich oder zum Verbessern der Lage?

Rückenschmerzen sind im Büro nicht selten. Es gibt aber Tipps, die Abhilfe schaffen.

Was ist es überhaupt, das die Probleme hervorruft?

Zuerst sollten wir uns vor Augen führen, wo genau das Problem genau entsteht. Dazu zählen drei Komponenten:

  1. Das Sitzen 
    Durch das stundenlange Sitzen können sich Muskeln verkürzen und die Wirbelsäule wird über die Zeit enorm belastet.
  2. Die Haltung 
    Durch Durch die dabei eingenommene Haltung wird das Problem verschärft. Viele lümmeln oder lungern regelrecht in ihrem Bürostuhl, sie kriechen beinahe in den Bildschirm und nehmen dabei eine gekrümmte Haltung ein.
  3. Mangelnde Bewegung 
    Das Folgeproblem von zu langem Sitzen ist die mangelnde Bewegung. Denn Menschen, die den ganzen Tag im Büro sitzend verbringen, können sich abends dann oftmals auch nicht mehr aufraffen, Sport zu machen. Das heißt die Bewegung kommt generell zu kurz, im Büro sowie auch in der Freizeit.

 

Daher nachfolgend ein paar Tipps, was sich gegen Rückenschmerzen im Büro effektiv tun lässt.

1. Ergonomischer Arbeitsplatz

Weil sie sich meistens eben nicht gänzlich verhindern lässt, die Arbeit am PC, muss der Arbeitsplatz dementsprechend angepasst werden. Das heißt, es ist essentiell, den Arbeitsplatz auf die individuellen ergonomischen Bedürfnisse auszurichten. Die meisten der heutigen Büromöbel sind schon entsprechend konzipiert, dennoch lässt ich oft noch einiges verbessern. Der Bürostuhl sollte ergonomisch, höhenverstellbar und mit flexibler Rückenlehne sein. Die Tischhöhe muss entsprechend angepasst werden, genau wie auch die Distanz zum Bildschirm.

Aber auch schon ein einfaches Lendenwirbel-Stützkissen kann dafür sorgen, dass sich das Sitzen auf dem Bürostuhl besser anfühlt und die Schmerzen nachlassen.

2. Auch im Sitzen bewegen

Die Zauberformel lautet dynamisches Sitzen. Das bedeutet, auch während des Sitzens in Bewegung zu bleiben. Moderne und ergonomische Büromöbel sind hierbei hilfreich. Außerdem wird empfohlen, zwischen sitzender und stehender Arbeitshaltung immer wieder zu wechseln. Dafür sind Stehpulte oder höhenverstellbare Tische ideal.

3. Bewegen, bewegen, bewegen

Viel Bewegung beugt Rückenschmerzen vor.

Das gilt nicht nur während des Sitzens, sondern natürlich generell. So ist es wichtig, immer mal wieder aufzustehen, um zur Toilette zu gehen, sich in der Küche einen Tee zu machen oder einfach um sich zu recken und zu strecken.

Anstelle von Aufzugfahren ist Treppensteigen angesagt. Oder eine Haltestelle vorher aussteigen, um den Rest zu laufen sorgt ebenfalls für ein paar zusätzliche Schritte. Generell sollte das Laufpensum erhöht werden, nicht umsonst empfiehlt man 10.000 Schritte am Tag.

4. Übergewicht loswerden

Übergewicht ist ein wichtiger Einflussfaktor, wenn es um Rückenschmerzen geht. Es hilft alles nichts: wer zu viel Gewicht auf den Rippen hat, sollte versuchen, dieses langfristig loszuwerden.

5. Wärme kann Verspannungen lösen

Ein Wärmekissen kann dabei helfen, Verspannungen zu lösen. Alternativ wird von vielen auch eine wärmende Salbe als angenehm empfunden. Wärme regt die Durchblutung an und sorgt dafür, dass die Gefäße sich weiten. Überlastete Muskelpartien werden besser durchblutet und entspannt – die Folge: die Schmerzen und Verspannungen lassen nach.

6. Weg mit dem Handy

Durch das Handy nehmen wir oft eine verkrümmte Haltung ein.

Wer viel am Handy sitzt, muss sich über Rückenschmerzen nicht wundern. Man nimmt dabei nämlich leider eine völlig unnatürliche Haltung ein, die Verspannungen geradezu provoziert. 

7. Rückentraining

Egal, ob das Rückentraining zuhause stattfindet, bei der Physiotherapie oder in einem Fitnessstudio: es ist wichtig, um Verspannungen zu lösen und den Rücken zu stärken. Damit lassen sich nämlich Beschwerden ausgleichen und sogar verhindern. Oftmals reicht schon eine 10 bis 15 minütige Trainingszeit pro Tag, um dem Ungleichgewicht der verschiedenen Muskelgruppen entgegenzuwirken.

8. Entspannende Massage

Eine kurze Nackenmassage bewirkt wahrlich Wunder. Wenn der Hals verspannt ist und schmerzt, kann man ihn einfach mit kreisenden Bewegungen massieren, streichen und kneten. Das fördert die Durchblutung und hilft gegen Verspannungen.

9. Sich richtig betten

Manchmal ist auch das Bett nicht ganz unschuldig, wenn es dem Rücken schlecht geht. In diesem Fall sollte über den Kauf einer neuen Matratze und die richtige Schlafposition nachgedacht werden. Von vielen wird eine Matratzenauflage mit Memory Schaum als schmerzlindernd empfunden. Fakt ist, dass der Schlaf und die Qualität der Matratze maßgeblich daran beteiligt sind ob der Rücken gesunden bleibt oder nicht. Auch ein neues Kopfkissen mit ergonomischer Form kann hier übrigens Abhilfe schaffen.

10. Stress minimieren

Auch Stress und Anspannung haben Einfluss auf die Rückenschmerzen.

Hat Stress etwas mit Rückenschmerzen zu tun? Ja! Wer viel im Stress ist, bei dem spannen sich nicht nur die Gedanken an, sondern auch der ganze Körper. Hinzu kommt: wer viel unter Druck arbeitet, merkt oft noch nicht einmal, dass sein ganzer Körper eine falsche Haltung einnimmt und dass er verkrampft dasitzt. Außerdem werden unter Stress die beiden Stresshormone Adrenalin und Kortisol ausgeschüttet, die den Körper zu Höchstleistungen bringen und Schmerzen unterdrücken. Das bedeutet, die Schmerzen werden zudem erst zeitversetzt wahrgenommen.

Was hilft? Wer unter Rückenproblemen und Stress leidet, kann es in jedem Fall mal mit autogenem Training oder Yoga probieren. Und natürlich auch damit, den Stress zu vermeiden.

Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871

Zwar ist es niemandem zu wünschen, aufgrund von Rückenleiden arbeitsunfähig zu werden, aber komplett ausschließen lässt sich das bekanntlich nicht. Wenn die Schmerzen chronisch sind, kann das tatsächlich passieren. Nur: was dann machen? Wer nicht mehr arbeiten kann, hat von einem auf den anderen Tag weniger Geld zur Verfügung. Das kann schnell für Existenzängste sorgen. Daher empfiehlt es sich in den meisten Fällen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Sei es nun aufgrund des Rückens, wegen eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung – Berufsunfähigkeit kann jeden treffen.

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 kannst du für diesen Ernstfall vorbeugen. Es gibt hierbei verschiedene Möglichkeiten und Modelle. Sprich uns gerne an, damit wir dich zu diesem wichtigen Thema umfassend beraten können.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

LV1871
Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherung

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Vorsorge für Gen Z

Nachhaltige Geldanlagen kommen vor allem bei der Generation Z gut an. Aber warum ist das so? Und was versteht die Generation Z unter nachhaltiger Geldanlage?...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...