Das Thema Nachhaltigkeit ist gerade bei der Generation Z präsent, und zwar nicht nur in Bezug auf Müll, Ernährung, tägliches Leben und Reisen, sondern auch bei der Geldanlage. Die junge Generation Z legt daher vermehrt ihren Fokus darauf, ihr Geld so nachhaltig wie möglich anzulegen. Eine nachhaltige Geldanlage ist nämlich nicht nur zukunftsweisend, sondern meistens auch gewinnbringend.

Somit zielt die Altersvorsorge neben einer guten Rendite bei der Generation Z auf Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit ab.

Altersvorsorge Generation Z – was zeichnet die heutige Jugend aus?

Die Generation Z, kurz Gen Z genannt, gilt als besonders sensibel, ungeduldig, aber auch als fordernd in Sachen Nachhaltigkeit. Man will schließlich in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen. Insofern ist es mehr als verständlich, dass vermehrt auf Nachhaltigkeit Wert gelegt wird. Das hört beim Thema Ressourcenverschwendung und Ernährung nicht auf, sondern erstreckt sich heute auch über viele weitere Themenfelder, wie eben beispielsweise die Geldanlage. Hinzu kommt: Die jungen Menschen aus der Gen Z sind nicht wirklich bereit, zu verzichten. Allerdings sind sie offen für Neues.

Legt die ältere Generation eigentlich auch Wert auf nachhaltige Geldanlagen?

Wie verhält es sich eigentlich mit den älteren Generationen? Ist ihnen Nachhaltigkeit bei Finanzen, Versicherungen und Geldanlagen überhaupt ein Begriff? Legen sie genauso Wert darauf oder besteht hier Nachholbedarf? Umfragen bei Versicherungen zeigen, dass Nachhaltigkeit im Versicherungsbereich nicht unbedingt eine Frage der Generation ist, sondern auch der Bildung und des Gehalts. So sind Frauen generell offener für nachhaltige Geldanlagen, vor allem aber dann, wenn sie eine hohe Bildung mitbringen.

Das Thema nachhaltige Versicherungen ist also für Versicherer definitiv interessant und sollte bei der Beratung immer als Option angesprochen werden.

Aber natürlich gibt es auch Unterschiede zwischen Jung und Alt. Bei der Gen Z ist das Interesse an nachhaltigen Anlage- und Versicherungsthemen überdurchschnittlich hoch im Vergleich zum Rest der Bevölkerung. Aus dieser Generation würden laut Umfragen von „Heute und Morgen“ immerhin 45 % einen nachhaltigen Versicherer einem anderen vorziehen. Generell aber sind ältere Menschen dem Thema Nachhaltigkeit bei Versicherern kritischer gegenüber eingestellt als die Gen Z.

Spricht man ältere Geldanleger auf Nachhaltigkeit explizit an, ist meistens ebenfalls Interesse und Aufklärungsbedarf vorhanden.

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit bei der Versicherung?

Viele Menschen – oftmals auch aus älteren Generationen – haben überhaupt keine Vorstellung davon, wie sich eine nachhaltige Geldanlage gestaltet, was das bedeutet, worauf man dabei achten muss. Der Erklärungs- und Informationsbedarf ist also hoch. Denn viele haben sich mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt, haben Wissenslücken oder wissen gar nicht, dass es nachhaltige Geldanlagen überhaupt gibt. Es liegt also an den Versicherern, diese Optionen zu erklären und aufzuzeigen, was damit bewirkt werden kann.

Eine nachhaltige Geldanlage kann zum Beispiel jene sein, die in nachhaltige Projekte investiert. Oder eine Geldanlage in ein Unternehmen, welches nachweislich soziale und nachhaltige Themen verfolgt. Ein Unternehmen, welches sein Geld nicht in menschenunwürdige Projekte, in Waffen oder in klimaschädliche Projekte steckt.

Es ist allerdings als Verbraucher nicht immer ganz so einfach, hier zu differenzieren und schwarze Schafe von wirklich nachhaltigen Anbietern zu unterscheiden. Möglich bzw. vereinfacht wird dies durch Nachhaltigkeitssiegel wie FNG oder ESG.

Altersvorsorge Gen Z: Wie legt die Generation Z ihr Geld an?

Es reicht nicht aus, wenn eine bestimmte Geldanlage nachhaltig ist – die Gen Z hat auch andere Prioritäten beim Thema Finanzen. So reicht die Begründung, dass beispielsweise die Kosten für eine Versicherung aufgrund der Nachhaltigkeit teurer sind, nicht aus. Im Gegenteil. Immerhin steht diese Generation finanziell noch nicht so gut da wie Ältere. Es muss also zwischen dem Wunsch, möglichst nachhaltig zu investieren und zwischen dem Ist-Zustand auf dem Konto abgewogen werden. Auch bei der Generation Z gibt es noch Berührungsängste in Sachen nachhaltige Versicherungen, die möglichst abgebaut werden müssen. Information ist also, egal, in welcher Generation, immer ein wichtiger Aspekt.

Altersvorsorge Gen Z: Informationen über nachhaltige Geldanlage in Social Media

Wie erreicht man die junge Generation, die grundsätzlich Interesse an nachhaltigen Themen und an nachhaltigen Versicherungen hat? Richtig: Am einfachsten über die Social-Media-Kanäle. Informationen und der Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten sind das A und O, um Anlegern nachhaltige Finanzstrategien nahezubringen.

Befragt man die Gen Z, wird allerdings schnell klar, dass auch hier eine persönliche Beratung nicht anderweitig zu ersetzen ist.

Junges Mädchen schaut aufs Handy

Welche Versicherungen passen am besten zu Nachhaltigkeit?

Bei welchen Versicherungen spielt das Thema Nachhaltigkeit überhaupt eine Rolle?

Das sind vor allem

  • Kfz Versicherungen
  • Wohngebäude-Versicherungen und die
  • Lebens- und Rentenversicherungen

Nachhaltige Geldanlage – ist das Gütesiegel ein Verkaufsargument?

Nicht zwingend. Ein Siegel wirkt dann verkaufsfördernd und bestärkend, wenn bekannt ist, welches Unternehmen dahinter steckt. Geldanlegern sollten dabei vor allem klassische Prüfinstitute wie zum Beispiel das Nachhaltigkeitssiegel von Focus Money bekannt sein.

Nachhaltigkeit als Verkaufsfaktor?

Nachhaltigkeit kann zwar ein verkaufsfördernder Faktor sein, allerdings nur dann, wenn

  • der Kunde überhaupt über das Thema Nachhaltigkeit informiert ist
  • der Preis ähnlich hoch ist
  • die Konditionen gleich oder ähnlich sind

Unter diesen Voraussetzungen entscheiden sich immer mehr Versicherungskunden ganz gezielt für nachhaltige Versicherer oder Versicherungsprodukte.

Finanzielle Freiheit?

Eine Studie der LV 1871 – der Financial Freedom Report – geht der Frage nach, wie es eigentlich um die finanzielle Freiheit in Deutschland steht. Das ist vor allem in der jetzigen, schwierigen Zeit eine interessante und wichtige Frage.

Das Ergebnis verdeutlicht, dass die meisten Deutschen weder über eine krisensichere, noch über eine nachhaltige Finanzaufstellung verfügen. Offensichtlich ist also, dass finanzielle Freiheit nicht einfach so geschieht, sondern einem langfristigen Plan folgt. Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen ist es wichtig, eigene Wege abseits des klassischen Sparbuchs und der staatlichen Absicherung zu finden.

Dazu gehören allerdings Mut und Wissen sowie der Wille, sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen. Bildung in Sachen Finanzen ist für eine sorgenfreie Zukunft und für finanzielle Freiheit das A und O. Und das gilt nicht nur in Krisenzeiten, sondern immer.

Laut der Studie streben ca. 60 % der Bundesbürger finanzielle Unabhängigkeit an, in der jüngeren Generation liegt der Anteil mit ca. 76 % sogar noch deutlich höher. Die Frage dabei ist allerdings, wie der Einzelne den Begriff finanzielle Freiheit bzw. Unabhängigkeit überhaupt definiert.

Auf ihre Finanzen befragt, reagierten die meisten eher zurückhaltend und besorgt. Immerhin sind Sorgen aufgrund von schlechter Wirtschaftslage, Inflation und Krieg nachvollziehbar.

Altersvorsorge Gen Z – nachhaltige Versicherungen bei der LV 1871

Viele Versicherungen haben das Thema Nachhaltigkeit auf dem Schirm und im Angebot, aber nicht immer ist es für den Verbraucher bzw. Geldanleger einfach, zu durchschauen, wo und wie sich die Spreu vom Weizen trennt. Nicht alles, was sich nachhaltig und klimafreundlich anhört, ist es beim näheren Hinsehen auch. Deshalb ist eine umfassende, qualifizierte Beratung genauso wichtig wie das Gütesiegel, an dem der Verbraucher erkennen kann, dass die jeweilige Firma oder das Projekt nachgewiesenermaßen nachhaltig sind.

Finanzplan im Kopf?

Mit 60 in Rente? Das ist auch in Krisenzeiten, wie momentan, der Wunsch der meisten befragten Arbeitnehmer. Doch wenn die Einkommensquelle versiegt, ist das bei nicht ausreichender Vorsorge immer auch mit Gefahren verbunden. Für eine finanzielle Sicherheit und Stabilität gerade im Alter ist es daher unabdingbar, einen Finanzplan im Kopf zu haben. Und genau hier können wir von der LV 1871 ansetzen und dir individuelle Lösungen in Sachen nachhaltige Altersvorsorge bei der Gen Z anbieten.

Friedhof für Obdachlose – wenn Menschen ohne Zuhause sterben

Wie wird es eigentlich gehandhabt, wenn Obdachlose sterben? In welchen Gräbern werden sie beerdigt und wer kommt für die Kosten auf?...
Weiterlesen

Bestattung digital planen

Heutzutage geht fast alles online – warum also sollte es nicht möglich sein, auch eine Beerdigung digital zu planen? Tatsächlich ist es kein Problem mehr,...
Weiterlesen

Erzählende Grabsteine auf Amrum

Die Grabsteine von Amrum beinhalten nicht nur das Geburts- und das Sterbedatum, sondern sie erzählen eine Geschichte des Verstorbenen. Die „sprechenden Steine“ sind ein Monument...
Weiterlesen

8 Tipps, wie junge Menschen für das Alter vorsorgen können

Junge Menschen können aber einiges tun, um fürs Alter vorzusorgen. Welche Möglichkeiten sich anbieten, das erfährst du in den nachfolgenden Tipps für die Altersvorsorge für...
Weiterlesen

Trauerrituale rund um die Welt – so trauert man in anderen Ländern

Rund um die Welt existieren verschiedene Trauerrituale und Arten mit dem Tod umzugehen. Hier erfährst du wie man in den verschiedenen Ländern trauert....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter alle 14 Tage

Werden Sie Teil der Community

 Ja, ich möchte den Vorsorgeweitblick-Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und ausgewählten Produktinformationen der LV 1871 kostenfrei und jederzeit widerruflich abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke der Newsletterversendung und zur Analyse meines Nutzerverhaltens verarbeitet werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. (*Pflichtfelder) 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland klingt erstmal großartig. Dennoch will ein Auslandsstudium wohlüberlegt sein, denn schon bei der Planung gibt es die ein oder andere Hürde....
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in Kitas

Nachhaltige Kitas sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer mehr Einrichtungen machen es sich zur Aufgabe, das Thema Nachhaltigkeit von klein auf zu vermitteln. Was steckt...
Weiterlesen

15 Spartipps für Schüler

Als Schüler mit dem Taschengeld über die Runden kommen? Mit diesen Spartipps für Schüler fällt es leichter....
Weiterlesen

Gender Wealth Gap – was ist das und warum ist das gerade bei der Altersvorsorge bei Frauen wichtig?

Gleichberechtigung in Sachen Finanzen? Dass es bei der finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch immer Nachholbedarf gibt, zeigt der sogenannte Gender Wealth Gap....
Weiterlesen

Ultimative Tipps fürs digitale Bewerbungsgespräch

Wie du ein Bewerbungsgespräch am besten online führst und dich gut darauf vorbereitest, das erfährst du hier....
Weiterlesen
weitere Artikel laden...