Wie geht es weiter, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Was wird aus meinem Hab und Gut? Das Reden über den Tod ist in vielen Familien tabu. Wir helfen, darüber zu sprechen.
Das Kapital aus Riester-Verträgen ist Eigentum des Sparers und gehört damit zur Erbmasse. Verstirbt der Sparer nach dem Beginn seines 86. Lebensjahres, können keine Riester-Erträge...
Begräbnis? Kremation? Oder doch den Körper der Verstorbenen einfach der Natur übergeben? Die Bestattungsriten rund um die Welt könnten nicht unterschiedlicher sein....
Jimi Hendrix, Janis Joplin, Kurt Cobain: Sie alle gehören dem „Club 27“ an, eine fast mythische Gruppierung, die den Tod der einflussreichen Musiker mit Verschwörungstheorien...
Die Regelungen hierzu sind nicht immer eindeutig und hängen von unterschiedlichen Kriterien ab. Unter anderem von dem jeweiligen Produkt des Versicherers....
Die 5 besten Kinder- und Jugendbücher über Tod und Trauer
Im Allgemeinen möchte man Kinder vor der Konfrontation mit dem Tod schützen und das vermeintlich Schlechte, Bedrückende von ihnen fernhalten. In der Kinder- und Jugendliteratur...
Kondolenz und Anteilnahme – tröstende Worte für Trauerkarten
Wenn ein Mensch stirbt, benötigen die Angehörigen besonders viel Trost. Die richtigen Worte für eine Trauerkarte zu finden, ist allerdings nicht immer leicht....
Der Leichenschmaus oder Trauerkaffee ist die gemeinsame Mahlzeit nach einer Beerdigung. Ein altes Ritual, bei dem an den Toten erinnert wird und die Trauernden sich...
Das Testament steht für den letzten Willen eines Verstorbenen. Der steht in Deutschland unter besonderem juristischem Schutz. Zusätzlich kann ein Erblasser auch einen Testamentsvollstrecker bestimmen....
Nach Varanasi kommt man zum Sterben. Hindus glauben, dass sie Erlösung erfahren, wenn sie in dieser indischen Stadt ihr Ende finden. Gläubige Familien bringen hier...